1198774985.jpg

HewSaw R200 SE wird derzeit bei der Holzindustrie Torgau installiert - Zopfdurchmesser von 80 bis 230 mm und Längen von 2,4 bis 6 m werden verarbeitet © Dr. Johanna Kanzian

Aus der vollen Speisekammer

Ein Artikel von Dr. Johanna Kanzian | 28.12.2007 - 09:13
1198774985.jpg

HewSaw R200 SE wird derzeit bei der Holzindustrie Torgau installiert – Zopfdurchmesser von 80 bis 230 mm und Längen von 2,4 bis 6 m werden verarbeitet © Dr. Johanna Kanzian

Die Installationsarbeiten am ehemaligen Militärgelände sind derzeit in vollem Gang. Errichtet werden zwei Gatterlinien sowie eine Veisto-Linie. In Summe werden 40 Mio. € investiert. Geplant wurde das Sägewerk großteils von den beiden Geschäftsführer Günther Hilmer und Karlheinz Lippmann selbst. Um die Wertschöpfung am Standort zu erhöhen, wurde auch in vier Corali-Palettenlinien investiert, die parallel zum Sägewerk errichtet werden.

Ausbau auf 800.000 fm/J geplant

1198775090.jpg

Die beiden Geschäftsführer Günther Hilmer und Karlheinz Lippmann (v. li.) © Dr. Johanna Kanzian

Mit dem bestehenden Sägewerk wird ein Einschnitt von 300.000 fm/J bewältigt. "Wir haben deshalb wieder auf Veisto gesetzt, weil wir bereits eine Anlage in Betrieb haben und damit sehr zufrieden damit sind. Vor allem die Ausbeute ist im Vergleich zu anderen Spaneranlagen gut", ist Hilmer überzeugt.
Die Lieferung von Veisto beinhaltet ein Log-In-Scan-Modul und Positioniersystem mit 3D-Messung und Optimierung. "Das ermöglicht die schnelle Positionierung und Zentrierung auch bei hohen Vorschubgeschwindigkeiten. Wir haben eine 13-jährige Erfahrung mit diesem Typ der Stammeindrehung", weiß Veisto-Deutschland-Geschäftsführer Tuomo Kauppinen.
Mit der HewSaw R200 SE ist ein bogenfolgender Einschnitt möglich. Die HewSaw spant zunächst vier Seiten ab.
In der zweiten Bearbeitungsstufe wird der Stamm mittels Kreissägeblättern aufgetrennt. "Diese Maschine ist eine Weiterentwicklung des Modells, welches bei HIT seit langem im Einsatz ist", berichtet Kauppinen. Zopfdurchmesser von 8 bis 23 cm und Längen von 2,4 bis 5 m können verarbeitet werden. Die Vorschubgeschwindigkeit beträgt bis zu 120 m/min.
Geliefert wurde die schlüsselfertige Anlage von Veisto Sägemaschinen Vertrieb, Leverkusen, einem Tochterunternehmen von Veisto, Mäntyharju/FI.

Verpackung, Haus, Garten, Revier

Die Produktpalette in Torgau reicht von Paletten über Verpackungsware und Hölzern für Haus und Garten bis hin zu Reviereinrichtungen.
Das Rundholz stammt sowohl aus den eigenen Forstbetrieben sowie aus umliegenden Staats-, Privat- und Kommunalwäldern.

Wärme und Strom aus Torgau

Weiters ist eine Kraft-Wärmekopplungsanlage in Bau, den Kessel lieferte Urbas, Völkermarkt. Mit der Abwärme werden der WSAB-Durchlauftrockner sowie die Secea-Trockenkammern für die Palettentrocknung beheizt. Im Endausbau sollen 30.000 Paletten pro Tag produziert werden, erfährt man in Torgau.

Veisto

Gegründet: 1964 von den Gebrüdern Rautio
Geschäftsführer: Markku Rautio
Standort: Mäntyharju/FI
Zweigniederlassung: Leverkusen
Umsatz: 35 Mio. €/J
Mitarbeiter: 185 weltweit

Holzindustrie Torgau

Gegründet: 1999
Mitarbeiter: 160
Einschnittkapazität: 800.000 fm/J (geplant für 2008)
Standort Torgau: Neues Sägewerk im Bau, bestehende Spaner-, Fräs- und Bandsägenlinie