Rupert Klausbauer †

Ein Artikel von Forstassessor Peter Liptay | 05.03.2008 - 15:34
Nach kurzer schwerer Krankheit ist Rupert Klausbauer am 14. Februar für seine Angehörigen vollkommen unerwartet im 78. Lebensjahr aus dem Leben geschieden. Während 62 Arbeitsjahren war der in Mooslandl geborene Klausbauer für das Sägewerk Klausbauer tätig.

Bereits 1945 trat er als Lehrling in den Betrieb ein. 1951 übernahm er gemeinsam mit seinem Onkel Ludwig Klausbauer das Sägewerk. Zusammen errichteten sie ein Kraftwerk in Schwabltal und ein Arbeiterwohnhaus in Mooslandl. Da das Betriebsgelände in Lainbach keinen Platz für Erweiterungen bot, begann man 1971 in Mooslandl mit dem Bau eines neuen Sägewerkes.

1986 zerstörte einem Brand das Hobel- und Lamellierwerk. Nach raschem Wiederaufbau ging 1987 eine moderne Hobel- und Verleimanlage am neuen Gelände in Betrieb. Der Einstieg des Unternehmens in die Zerspanertechnologie folgte 1991. 2006 wurde durch die Errichtung eines Biomasse-Heizkraftwerkes dem Bedarf an nachhaltiger Energie entsprochen. 2007 wurde statt dem Gatter eine Tandem-Blockbandsäge installiert.

Als Würdigung seiner Funktionen in der Wirtschaftskammer Steiermark verlieh 1981 der damalige Landeshauptmann Dr. Josef Krainer Klausbauer das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark.