1213027058.jpg

Microtec trumpft mit Genauigkeit: Verkaufsleiter Armin von Grebmer und Federico Giudiceandrea (v. li.) zeigen den M3Scan © Dr. Johanna Kanzian

Präzise Feuchtemessung

Ein Artikel von Dr. Johanna Kanzian | 10.06.2008 - 07:41
1213027058.jpg

Microtec trumpft mit Genauigkeit: Verkaufsleiter Armin von Grebmer und Federico Giudiceandrea (v. li.) zeigen den M3Scan © Dr. Johanna Kanzian

Mittlerweile wurden bereits fünf neue Holzfeuchte-Messsysteme verkauft, drei im Quer- und zwei im Längstransport. „Diese gingen nach Schweden, Deutschland, Neuseeland und Österreich und werden in den nächsten zwölf Wochen installiert”, erläuterte Giudiceandrea. „Der M3Scan arbeitet berührungslos und liefert genaue Daten zur Holzfeuchte. Dies gelingt durch die automatische Kompensation der Dichteschwankungen”, berichtete Verkaufsleiter Armin von Grebmer.

Vorkalibrierung möglich

„Das System kann leicht nachgerüstet werden, da es modular aufgebaut ist und über flexible Schnittstellen verfügt. Außerdem ist M3Scan vorkalibriert, was ein wesentlicher Vorteil für eine mühelose Integration ist”, erklärte von Grebmer weiter. Für die einfache Bedienung wird ein Touchscreen mit grafischer und intuitiver Oberfläche eingesetzt.
Mit Goldeneye und Viscan konnten in den vergangenen sechs Monaten vor allem in Schweden gute Erfolge erzielt werden. So ist bei Rörvik Timber, Vetlanda/SE, bereits ein Viscan im Einsatz. Zusätzlich erhält Rörvik Timber einen Goldeneye und einen Viscan und Stora Enso, Kopparfors/SE, jeweils einen Viscan und ein Goldeneye, erfuhr man in Mailand.

Produktreihe präsentiert

1213027070.jpg

Bewährte Technik durfte nicht fehlen: Goldeneye erkennt über Röntgenstrahlen und den optischen Scanner Äste, Risse und Dimension der Schnittware © Dr. Johanna Kanzian

Zur Qualitätsbestimmung der Schnittware hat Microtec auf der Xylexpo die komplette Produktreihe präsentiert. Das ausgestellte Goldeneye kann über die Absorption der Röntgenstrahlen und durch den optischen Scanner Äste, die Brettdimension sowie Risse im Längsdurchlauf und weitere Holzmerkmale erkennen. Der vorangehende Viscan ermittelt im Querdurchlauf den E-Modul über die Messung der Eigenfrequenz des Brettes. Der Curvescan erkennt die Brettkrümmung und Optiside bestimmt Jahrringlage und Schüsselung. Der neue M3Scan liefert zusätzlich die Feuchtemesswerte. „Mit dieser Produktreihe kann nun ein komplettes Profil über die Brettqualität bestimmt werden”, freut sich Giudiceandrea. „Der Vorteil dieser Produktanordnung ist der optimale Datenaustausch”, führt Giudiceandrea weiter aus.

Festigkeitsvorhersage schon am Rundholz

1213027081.jpg

Feuchtemessung M3Scan wurde erstmals auf der Xylexpo in Mailand präsentiert © Dr. Johanna Kanzian

„Auch für Logeye besteht eine rege Nachfrage. Das Thema Festigkeitsvorhersage gewinnt immer mehr an Bedeutung”, berichtete von Grebmer. „Wir erhalten Anfragen von Skandinavien bis Neuseeland”, ergänzte Giudiceandrea. „Für uns ist die Xylexpo interessant, weil wir von vielen italienischen Besuchern kontaktiert werden, aber auch gezielte Anfragen aus aller Welt vor allem aus Russland, Asien und Australien bearbeiten können”, so von Grebmer.