1217938331.jpg

Vorausgedacht: Neben der neu installierten Secea-Trockenkammer hat man bereits ein Fundament für eine mögliche Erweiterung betoniert © Dr. Johanna Kanzian

Gute Trocknungsqualität

Ein Artikel von Dr. Johanna Kanzian | 06.08.2008 - 07:53
1217938331.jpg

Vorausgedacht: Neben der neu installierten Secea-Trockenkammer hat man bereits ein Fundament für eine mögliche Erweiterung betoniert © Dr. Johanna Kanzian

Auf die Schnittholztrocknung mit einer Secea-Trockenkammer setzt man beim Sägewerk Edler Naturholz, Köflach.
„Die Anlage weist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis auf”, erläutert Jakob Edler. Die Montage erfolgte sehr schnell, ergänzt Bruder Thomas Edler. Durch die zusätzlichen Heizregister wurde die Nutzung der Niedrigtemperatur des Heizkraftwerkes der angrenzenden Bioenergie Köflach möglich. Warmwasser mit 85° C steht zur Verfügung. Die Trockenkammer ist seit Februar in Betrieb.
Wärme- und Stromzähler wurden eingebaut, um die genauen Trocknungskosten zu ermitteln. Eine weitere ist geplant, die Fundamentarbeiten dazu wurden bereits vorbereitet.

Keine Wärmebrücken

1217937315.jpg

Vor dem Heizkraftwerk: Jakob, Thomas, Jakob sen., Stefan und Andreas Edler (v. li.) © Edler

Die Wandpaneele der Kammer sind mit Glaswolle gefüllt und bestehen aus einem inneren und äußeren Rahmen. „Somit können wir die Bildung von Wärmebrücken unterbinden”, erklärt Secea-Verkaufsleiter Diego Volpato. Die Silikondichtungen zwischen den zwei Rahmen wurden bereits voreingebaut, um eine schnellere Montage zu gewährleisten. „Vor allem von der Trocknungsqualität sind wir beeindruckt”, berichtet Thomas Edler.
Zu 70 % wird Fichte verarbeitet, der Rest Kiefer. Abgesetzt wird die Schnittware hauptsächlich im Inland, ein Teil geht auch nach Kroatien. Der Rundholzeinkauf wird vom Geschäftsführer Jakob Edler sen. selbst, hauptsächlich im Bezirk Voitsberg, durchgeführt. Die Kiefer bezieht man teilweise auch aus dem Bezirk Deutschlandsberg oder Leibnitz. Seit 1995 befindet sich das Sägewerk an diesem Standort. Vorher war es mitten im Ortszentrum angesiedelt. Der alte Standort wird mittlerweile als Einkaufspark und Ärztezentrum genutzt.

Mehrere Standbeine

1217938360.jpg

Einfache Bedienung der Anlage auch über Touch-Screen möglich © Dr. Johanna Kanzian

Als weiteren Geschäftszweig hat Familie Edler die Bioenergie Köflach gegründet und vor Kurzem ein neues Heizwerk errichtet. Die Leistung beträgt 2000 kW elektrisch. Der Ort Köflach, die neue Therme Nova und die Trockenkammern sowie die betriebseigene Schlosserei werden mit Wärme versorgt.

Edler Naturholz

Gegründet: 1970
Geschäftsführer: Jakob Edler sen.
Einschnitt: 15.000 fm/J
Mitarbeiter: 12
Holzarten: Fichte, Kiefer
Gelände: 6 ha

Secea

Geschäftsführer: Ing. Mauro Bertin
Gegründet: 1984
Standort: Rosà/IT
Mitarbeiter: 106
Produkte: Schlüsselfertige Frisch-Abluft-Trocknungsanlagen, Dämpfkammern, Vortrockner, Tunneltrockner, Mini-Trockner, Hitzebehandlungskammer, direkte Gasbeheizung
Mehrere Standbeine: Holzhandel, Möbelfabrik, Alu-Giesserei, Metallhandel und vier Sägewerke im Osten sowie eines in Brasilien
1217937356.jpg

Einzelne Wandpaneele bestehen aus zwei Rahmen und sind mit Glaswolle gefüllt © Dr. Johanna Kanzian