1217835885.jpg

Zu sehen in Klagenfurt: schräg gestellte Bandsäge und Blockspannwagen von Primultini © Primultini

Schräge Maschine

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 05.08.2008 - 13:11
1217835885.jpg

Zu sehen in Klagenfurt: schräg gestellte Bandsäge und Blockspannwagen von Primultini © Primultini

Anlässlich der Holzmesse in Klagenfurt zeigt Primultini, Marano Vicentino/IT, die Bandsäge in schräger Ausführung: Der Sägeständer SHG ist um 18° geneigt. Die Tragkonstruktion sowie die ausgewuchteten Sägerollen sind in Vollguss ausgeführt. Die Blattführung erfolgt mit hydraulisch betätigter Druckführung. Die obere Sägerolle kann durch einen Elektromotor geschwenkt werden. Die Bandsäge verfügt über eine automatische Zentralschmierung mit Elektropumpe sowie angetriebene Riffelrollen für den Auszug der Wurzelanläufe.
Passend zum Sägeständer SHG bietet Primultini den schräg gestellten Blockspannwagen CFL. „Dieser dämpft den Fall der stets gleich ausgerichteten Bretter auf den Abfuhrrollengang”, informiert das Unternehmen. Die Spannböcke werden - vollständig unabhängig - von Brushless-Motoren mit Positionsverriegelungen angetrieben. Die Blockklemmung erfolgt hydraulisch mit drei zur Wahl stehenden Schließdruckstufen. Die ebenfalls hydraulischen Anschlagplatten federn während der Beladung den Fall des Stammes ab und schützen die mechanische Konstruktion des Blockspannwagens. Die Gleitführungen der Spannböcke sind mit austauschbaren Verschleißelementen ausgeführt. Positionierungen und Schnittablauf sind elektronisch programmierbar und optimierbar.Die unabhängigen hydraulischen Stammwender haben einen Doppelarm: Sie drehen laut Primultini mühelos den Stamm und richten ihn auf seiner Achse aus. Die Handhabung und Neigung von Balken, Prismen und Viertelholz wird erleichtert. Eine Beschädigung der bereits bearbeiteten Fläche wird laut Hersteller ausgeschlossen. Die Wender können mit einer hydraulischen Kettenrotation im Uhrzeigersinn von 0 bis 90° (vorderer Arm) und von 0 bis 45° (hinterer Arm) angehoben werden. Der hydrostatische Vorschub erfolgt mit Seiltrieb und Pedalsteuerung.