In Frankreich könnte es ab 2011 ein neues Großsägewerk geben: Josef Haas, Sägewerksunternehmer in Belgien (IBV) und Deutschland (IBH), macht die Entscheidung für den endgültigen Startschuss aber von der Entscheidung der Regierung abhängig. Nur wenn es am geplanten integrierten Standort zu einer Einigung über die langfristigen Stromeinspeise-Konditionen kommt, wird gebaut. Gedacht ist an eine Fixierung für 20 Jahre. Haas erwartet die Entscheidung darüber zur Jahreswende. „Sobald die Ampel für die Stromlösung auf grün ist, starten wir. Sonst macht am Standort Sardy-les-Epiry ein Sägewerk keinen Sinn, weil die Verwertungsmöglichkeiten für Sägerestholz in der Region fehlen”, erläutert Haas im Timber-Online-Interview.
Hinsichtlich der Rohstoffversorgung für eine Einschnittkapazität von rund 500.000 fm/J (einschichtig) äußert sich Haas zuversichtlich. Speziell große Douglasien-Bestände sind für ihn interessant. Die erzeugte Schnittware soll selber gehobelt werden. Für die Trocknung kommt die Wärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk. Letztere soll 25 MW elektrisch liefern. Die zumindest 120 Mio. € teure Investition könnte dann zur Jahreswende 2011/12 starten. Zur möglichen Anlagenkomposition äußert sich Haas indirekt: „Wir werden auf bewährte Anlagen zurückgreifen.” Sein Unternehmen betreibt etwa in Vielsalm/BE eine Linck-Profilierlinie, jüngst wurde dort ein Kallfass-Hobelwerk gestartet (s. Link).
Hinsichtlich der Rohstoffversorgung für eine Einschnittkapazität von rund 500.000 fm/J (einschichtig) äußert sich Haas zuversichtlich. Speziell große Douglasien-Bestände sind für ihn interessant. Die erzeugte Schnittware soll selber gehobelt werden. Für die Trocknung kommt die Wärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk. Letztere soll 25 MW elektrisch liefern. Die zumindest 120 Mio. € teure Investition könnte dann zur Jahreswende 2011/12 starten. Zur möglichen Anlagenkomposition äußert sich Haas indirekt: „Wir werden auf bewährte Anlagen zurückgreifen.” Sein Unternehmen betreibt etwa in Vielsalm/BE eine Linck-Profilierlinie, jüngst wurde dort ein Kallfass-Hobelwerk gestartet (s. Link).