1260777284.jpg

Neue Rundholzzubringung von TC Maschinenbau bei Steininger in Rastenfeld © DI (FH) Martina Nöstler

Lange Zusammenarbeit

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 16.12.2009 - 13:19
1260777284.jpg

Neue Rundholzzubringung von TC Maschinenbau bei Steininger in Rastenfeld © DI (FH) Martina Nöstler

Mit TC Maschinenbau arbeitet Steininger seit Jahren zusammen. „Wir haben bereits die Brettersortierung von TC Maschinenbau erhalten. Zuletzt bekam das Kärntner Unternehmen den Zuschlag für den Rundholzplatz, den wir im Herbst 2007 erneuert hatten“, berichtet Gerhard Steininger, mit Johann Steininger Geschäftsführer des Sägewerkes. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit Steininger“, ergänzt Ing. Peter Spendier, Geschäftsführer von TC Maschinenbau, zufrieden.
Bei der Planung des Rundholzplatzes hat man auf eine mögliche Einschnittsteigerung im Sägewerk Wert gelegt. Dieser wurde auf eine Leistung von 500.000 fm/J im Zweischicht-Betrieb ausgelegt. Mit der Investition in die Einschnittmaschinen liegt die mögliche Einschnittleistung bei über 400.000 fm/J. „Die produzierte Menge machen wir aber von der Marktsituation abhängig“, betont Steininger.

Entrindung vor Einschnitt

1260777306.jpg

Eintaktung des Rundholzes auf den Längsförderer Richtung Entrindung © DI (FH) Martina Nöstler

Das Rundholz wird nach Länge, Durchmesser und Qualität sortiert und zwischengelagert. Sortiert und gelagert wird in Rastenfeld in Rinde. „Die Qualität ist besser, das Holz reißt nicht so schnell“, begründet der Geschäftsführer.
Ein Radlader gibt die Stämme auf den Pufferförderer der Rundholzzubringung zur Sägelinie auf. Mittels Stufenquervereinzeler wird das Rundholz entzerrt und mit einem Zuteiler in einen Längsförderer eingetaktet. Danach erfolgt die Entrindung mit einer A5 von Nicholson. „Aufgrund der größeren Durchmesser, die wir mit der Sägelinie jetzt schneiden können, mussten wir auch in eine neue Entrindung investieren“, erklärt Steininger bei der Besichtigung. Hinter der Entrindungsmaschine gelangt das Holz auf einen Puffer-Querförderer und danach auf den Kettenlängsförderer in Richtung Sägelinie.

Programm-Neuheiten

1260777325.jpg

Stämme werden bei Steininger unmittelbar vor dem Einschnitt entrindet – im Bild mit Eintaktung nach rechts zur Sägelinie © DI (FH) Martina Nöstler

TC Maschinenbau bietet mit Biber auch verschiedene Wurzelreduzierer an. „Der Biber soll unser Produktprogramm erweitern. Damit können wir – bis auf die Entrindungsmaschine – den kompletten Rundholzplatz aus eigener Fertigung liefern“, sagt Spendier. Die Maschine reduziert sowohl Erdstämme als auch Wurzelanläufe. Ein Biber wird in Kürze im Säge- und Hobelwerk Lauss, Peilstein, in Betrieb gehen.
Als weitere Projekte nennt man bei TC Maschinenbau die Rundholzplatz-Erweiterung um 14 Doppelboxen beim Sägewerk Weinzierl, Vilshofen/DE, sowie die Erweiterung des Leimholzwerkes bei Kirnbauer in Gloggnitz. Beide Lieferungen werden über den Jahreswechsel montiert und in Betrieb genommen.

TC Maschinenbau

Gegründet: 1994
Geschäftsführer: Ing. Peter Spendier, DI (FH) Peter Spendier jun.
Mitarbeiter: 65
Mechanisierungen: für Rundholzplatz, Sägewerk, Schnittholz, Hobel-, Leimholzwerk, Spaner- und Profiliertechnik für komplette Sägelinien sowie Wurzelreduzierer
Märkte: AT, Sl, IT, DE, FR, BE, NL, RU