Intensive Grundlagenforschung und Produktentwicklung sind unabdingbar für die Hervorbringung fortschrittlicher Produkte, heißt es bei Leitz. Leitz hat deshalb als Investition in die unternehmenseigenen Versuchskapazitäten zu Beginn des Jahres am Standort in Riedau ein Versuchszentrum eingerichtet, dessen Herzstück ein völlig neuer, den zukünftigen Werkzeuganforderungen entsprechender, Versuchstand ist. Diese neue Versuchsmaschine bietet die Möglichkeiten, Werkzeuge für den Praxiseinsatz im Vorfeld zu testen, damit optimale Ergebnisse in Bezug auf Qualität, Produktivität und Sicherheit gewährleistet werden können, sagt man bei Leitz.
Neu- und Weiterentwicklungen
Auf der diesjährigen Ligna stellte man Neu- und Weiterentwicklungen des Werkzeug-Vollsortiments aus. Der Trend zum Profilsplitting in modernen Fensteranlagen erfordert absolut durchmesser- und profilkonstante Werkzeuge. Das neue Leitz-Werkzeugsystem ProFix C für die Herstellung von Schlitz-/Zapfen- und Konterverbindungen ist durch seine Konstruktion vielfach nachschärfbar. Es bleibt dabei konstant in Profil und Durchmesser und ist somit wesentlich schonender für Budget und Ressourcen als Einwegmesser.Im Fußboden-, Türen- oder Möbelbereich werden Profilleisten eingesetzt. Die Herstellung erfolgt durch vierseitige Bearbeitung auf Durchlaufmaschinen und stellt spezifische Anforderungen an das Werkzeugsystem: schnelle Umsetzung von Profiländerungen, kurze Rüstzeiten und die Ermöglichung hoher Produktionsgeschwindigkeiten. „Qualität wird dabei als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Mit dem PowerKnife-System PKS können wir dies garantieren”, erklärt man bei Leitz. PKS sind Hartmetallblanketts mit Stützplatte, kompatibel zu allen rückenverzahnten Profilmesserköpfen, vom Anwender selbst profilierbar und für die HSC-Bearbeitung bei 12.000 U/min geeignet. „Für alle, die Profilleisten in großen Mengen produzieren, egal ob aus Vollholz, MDF oder Kunststoff, ist PKS mit seinen durchschnittlich 40 Standwegen pro Messersatz eine anwenderfreundliche und effiziente Lösung”, macht man bei Leitz deutlich.
Diamaster WhisperCut
Leitz bietet für besonders geräuschintensive Bearbeitungen lärmgeminderte Werkzeuglösungen an. „Ein Highlight unter diesen LowNoise-Produkten ist unser Diamaster WhisperCut, ein Diamant-Fügewerkzeug für Kantenanleim-Maschinen. Mit diesem Werkzeug wird nicht nur der Lärm um bis zu 5 dB(A) reduziert, sondern gleichzeitig auch das Gewicht nahezu halbiert”, ist man bei Leitz überzeugt. Neben angenehmeren Arbeitsplatzbedingungen wirkt sich das geringere Gewicht schonend auf die Maschinenaggregate und positiv auf die Bearbeitungsqualität aus. „Ebenso wird der Geldbeutel des Kunden geschont, weil die Diamant-Schneiden nachschärfbar und auswechselbar sind und der Werkzeugtragkörper mehrfach verwendbar ist.”Für Anwendungen, bei denen maschinentechnisch keine Sägeblatt-Kapselung möglich ist, hat Leitz seine Pallette an lärmgeminderten Kreissägeblätter erweitert. So gibt es LowNoise-Kappkreissägeblättern für Kantenanleimmaschinen, die eine Lärmreduzierung bis 5 dB(A) erbringen. Zum Formatieren von Plattenwerkstoffen auf Tischkreissägen und vertikalen Plattensägen zeigt Leitz AS OptiCut Kreissägeblätter mit verbesserter Schnittqualität bei geringerer Lärmentwicklung.
Erfolgreiche Lehrlingsausbildung
Laut Leitz ist man sich bewusst, dass eine hohe Mitarbeiterqualifikation notwendig ist, um einen hohen Qualitätsstandard der Produkte gewährleisten zu können. Deshalb startete das Unternehmen 1963 - zwei Jahre nach der Unternehmensgründung - mit der Lehrlingsausbildung. Man hat in dieser Zeit 650 Lehrlinge ausgebildet. „Für nächstes Jahr werden bereits wieder Lehrlinge gesucht”, sagt man bei Leitz. Leitz Österreich-Chef Hermann Haslauer und Personalentwickler Christian Gumpinger freuten sich auch heuer wieder gemeinsam mit den Lehrlingen über die erfolgreichen Ausbildungsergebnisse. Von den 56 in Ausbildung stehenden Burschen und Mädchen schlossen 50 die Berufsschule mit Auszeichnung bzw. gutem Erfolg ab. Bei den 16 zur Lehrabschlussprüfung angetretenen Lehrlingen erreichten 13 einen Erfolg mit Auszeichnung und drei einen guten Erfolg. Für diese Bemühungen in der Lehrlingsausbildung wurde dem Unternehmen bereits von Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl die Urkunde der Kampagne TOP-Ausbildungsbetriebe verliehen.Leitz Österreich
Stammsitz: Riedau
Mitarbeiter: 530
Umsatz: 56 Mio. €/J
Exportanteil: 70 %
Servicestellen in AT: 11