1289212951.jpg

Eine umfassende Sammlung des deutschsprachigen Holz-Wissens soll die neue Homepage darstellen, zeigt Projektkoordinator Richard Geist © Hochschule Rosenheim

Holz-Wissen gesammelt

Ein Artikel von DI Hannes Plackner (für Timber-Online bearbeitet) | 08.11.2010 - 09:00
1289212951.jpg

Eine umfassende Sammlung des deutschsprachigen Holz-Wissens soll die neue Homepage darstellen, zeigt Projektkoordinator Richard Geist © Hochschule Rosenheim

www.holzdatenbanken.de heißt die Zusammenführung von Forst- und Holz-Fachdatenbanken mit fast 240.000 Literaturnachweisen. Damit gehört die Suchmaschine, die sich noch in Entwicklung befindet, zu den umfassendsten Fachinformationsplattformen der Branche. Das Projekt wird von wissenschaftlichen Mitarbeitern der Hochschule Rosenheim in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Informationsforschung der Universität des Saarlandes betreut. Eine automatisierte Indexierung aller Texte ermöglicht die Reihung nach einheitlichen Kriterien.

Die Suche spart viel Zeit gegenüber der Abfrage jeder einzelnen Fachinformationsquelle, glauben die Entwickler. Nutzer können die einbezogenen Quellen – etwa die Datenbank des Fraunhofer-Institutes, des Brettschichtholz-Verbandes oder des ift-Rosenheim – frei wählen. Die Plattform möchte die Zugänglichkeit aller vorhandenen Fachliteraturquellen sichern. Nutzen sollen die intuitive Suche alle – von kleinen Handwerksbetrieben bis hin zu Industrie und Hochschulen. Das Service ist zumindest für den Entwicklungszeitraum kostenlos. Später soll es über Werbeeinnahmen finanziert werden, informiert man.