13588405425424.jpg

Gute Kooperation: Erwin Franzen von Holtec mit André Comes und seinem Bruder Gerald (v. li.) © DI Alexander Klingler

Holz richtig verwertet

Ein Artikel von DI Alexander Klingler | 22.01.2013 - 09:00
13588405425424.jpg

Gute Kooperation: Erwin Franzen von Holtec mit André Comes und seinem Bruder Gerald (v. li.) © DI Alexander Klingler

Inmitten der belgischen Ardennen ist das Unternehmen Comes Bois in Bertrix stationiert. Der Holzhof hat sich darauf spezialisiert, Langholz aus der Region aufzukaufen, exakt zu vermessen und so zu kappen, sodass der Wert der einzelnen Abschnitte maximiert wird. Die Ausgangssituation, um dieses Ziel zu erreichen, ist jedoch nicht ganz einfach. Mit dem entsprechenden Know-how und einem Rundholzplatz von Holtec, Hellenthal/DE, schafft es der Familienbetrieb, 13 bis 15 Mio. € Umsatz mit 29 Mitarbeitern zu erwirtschaften. Davon sind sechs Mitarbeiter auf dem Rundholzplatz beschäftigt, jeweils drei pro Schicht. Grundsätzlich wird das Holz am Stock gekauft. Bis zur Fällung kann ein Jahr vergehen. Während dieser Zeit trägt Comes Bois das Risiko. „Einkaufszeit ist vorwiegend der Herbst. Es ist gut möglich, dass die Fällung erst im Herbst des Folgejahres stattfindet. Gibt es einen Windwurf, ist dies ein finanzielles Fiasko“, erklärt Geschäftsführer André Comes, der den Holzhof gemeinsam mit seinen Brüdern Thierry und Gerald betreibt. Während in Deutschland und Österreich das Rundholz größtenteils frei Waldstraße zur Verfügung gestellt wird, kauft Comes das Rundholz stehend ein. Bezogen wird zu 80 % von Privatwaldbesitzern.

Starker Partner

13588406374326.jpg

Holzaufgabe: Abgeladen vom Lkw werden die Hölzer quergefördert, vereinzelt und vermessen © DI Alexander Klingler

Bereits in den 1990er-Jahren investierte der belgische Holzhof in eine Rundholzplatzmechanisierung von Holtec. Die Stärke des nordrhein-westfälischen Unternehmens ist es, mit verschiedenen Firmenpartnern die richtige Lösung für den Auftraggeber zu finden. 2011 wurden der Beschickungsbereich und die Langholzoptimierung komplett erneuert. Darüber hinaus wurde im Bereich der Kapplinie eine neue Kreissäge installiert.
Die Gründe für die Investitionen waren, dass nun auch Rothölzer verarbeitet werden und eine höhere Anlagenkapazität gewünscht war. „Die Anlage kann Stämme bis 24 m Länge und 3 bis 50 cm Durchmesser verarbeiten“, erklärt Erwin Franzen, Holtec-Verkaufsleiter für Frankreich, Benelux, Spanien, Portugal und Südafrika.

Herzstück Vermessung

1358840692690.jpg

3D-Vermessung: Alle relevanten Geometrien werden ermittelt © DI Alexander Klingler

Das Langholz wird vom Lkw gehoben und dann zur Vereinzelung quergefördert. Bei besonders krummen Stämmen kommt ein Kran mit Greifersäge zum Einsatz. Der darauf folgende Wurzelreduzierer sowie der Kran kommen aus dem Hause Baljer & Zembrod, Altshausen/DE.
Die 3D-Vermessung von Jörg Elektronik ist das Herzstück der Anlage. Sie ermittelt alle erforderlichen Parameter, wie Abholzigkeit, Krummschäftigkeit sowie die Geometrie. Ausgehend von den generierten Daten und den Vorgaben der Endprodukte, wird am Bedienstand nun ein Vorschlag aufgezeigt, wie der Stamm aufgearbeitet werden soll. Dieser Vorschlag muss vom Bediener freigegeben werden. Im Zentrum der Optimierung steht die Preisoptimierung und nicht eine einfache Volumenoptimierung.
Die Stämme werden quergefördert und mit einer festsitzenden Anschnittkreissäge gekappt. Im nächsten Schritt erfolgt die Längskappung. Der Sägeblattdurchmesser der Kappkreissäge beträgt 1,8 m. Jene Stämme, die entrindet werden müssen, gelangen über einen Querförderer zur Entrindung. Hierbei handelt es sich um einen Lochrotorentrinder. In Stahlboxen mit veränderbarer Länge werden sämtliche Abschnitte gepoltert und anschließend ihren jeweiligen Plätzen auf dem Rundholzplatz zugewiesen.
Produziert werden Hölzer für Masten, Fundamentpfähle, Sägeholz, 7 bis 8 % Faserholz und dünne Hölzer für den Gartenbau, die Seitenbefestigung von Kanälen sowie Obstplantagen. „Die gesamte Anlage weist eine Leistung von 1.700 lfm/h auf“, informiert Erwin Franzen. Dies sei auch notwendig, um dem enormen Zeitdruck des Marktes standhalten zu können. „Beispielsweise müssen die Fundamentpfähle oft innerhalb eines halben Tages auf dem Weg in die Niederlande sein“, sagt Comes.

Comes Bois

Standort: Bertrix/BE
Geschäftsführer: André Comes
Umsatz: 13 bis 15 Mio. €/J
Handelsvolumen: 170.000 fm/J
Produkte: Abschnitte für Masten, Fundamentpfähle, Sägeholz, Faserholz, Hölzer für den Gartenbau, Obstplantagen und die Seitenbefestigungen von Kanälen

Holtec

Gründung: 1970
Hauptsitz: Hellenthal/DE
Geschäftsführer: Ute Klement, Alexander Gebele
Mitarbeiter: ca. 150
Umsatz: ca. 30 Mio. €/J
Produkte: Beschickungen und Vereinzelungen für Langholz und Abschnitte, Rundholzsortierung, Parkettkappsägen, Holzplatzanlagen für Spanplatte, MDF, OSB, Pellets und Biomasse, Beschickung für Zerspaner und Hackanlagen, automatische Steuerungen und Visualisierungen
Export: 70 %