13594645950472.jpg

Bei der Holzindustrie Torgau sorgen zwei Anlagen von Kallfass für die exakte Kappung und Stapelung der Hauptware © Kallfass

Zwei Stapelanlagen für Hauptware

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 29.01.2013 - 15:43
13594645950472.jpg

Bei der Holzindustrie Torgau sorgen zwei Anlagen von Kallfass für die exakte Kappung und Stapelung der Hauptware © Kallfass

Bei der Holzindustrie Torgau (HIT), Torgau/DE, hat Kallfass, Baiersbronn-Klosterreichenbach/DE, zwei Hauptwarenstapler für die Abnahme der Hauptware installiert und in Betrieb genommen. Durch den unsortierten Einschnitt an der Linck-Sägelinie werden die Brettchargen an einer festgelegten Ausrichtkante stehend je nach Dimension dem Hauptwarenstapler 1 oder 2 zugeführt. Ein „Peel-off-System“ vereinzelt die Chargen. Über Beschleunigungs-, Ketten- und Ausrichtrollenförderer sowie einer Rücksortierung für qualitativ minderwertige Bretter erfolgt die Zuführung zur Lagentrennung und zur Mehrfachablängsäge. Die Anlage erzeugt exakte Kapplängen. Für die Kurzlängen gibt es einen separaten Stapler. Die Pakete gelangen über ein Hubwerk nach unten auf einen Paketketten- und Abnahmerollenförderer.

Je nach Bedarf werden die fertig gekappten Bretterstapel der eigenen Produktion (Palettenerzeugung) zugeführt oder mittels einer automatischen Paketumreifung für den Versand vorbereitet. „Unsere Anlagen sind im 24-Stunden-Betrieb 350 Tage im Jahr im Einsatz“, informiert man bei Kallfass. Daher wurde auf eine robuste Ausführung Wert gelegt.

Timber-Online veröffentlich demnächste einen ausführlichen Bericht über diese Installation.