Durchmesser bis 1,2 m bewältigen die Anlagen - um das Holz sachte abzulegen, sind die Rollen am Auszugsförderer kippbar ausgeführt © Ruho-Tec
Vor allem das Exportgeschäft in Russland und Rumänien laufe derzeit besonders gut. „Aber auch in Deutschland, den Benelux und in Polen sind wir mit den Geschäften zufrieden“, sagt Frank Rubart von Ruho-Tec, Blomberg/DE. Ruho-Tec bearbeitet die Märkte im deutschsprachigen Raum, die Beneluxländer und Polen gemeinsam mit Sägewerkstechnik Hartmut Lingk, Neu Degtow/DE. Nicht nur aus diesem Grund sieht man sich bei Üstünkarli gut aufgestellt.
Erfolgreicher Jahresverlauf
2013 verkauften Ruho-Tec und Lingk zwei Blockbandsägen an polnische Sägewerke sowie eine Blockbandsäge an einen deutschen Unternehmer. Nach der Ligna in Hannover, die Anfang Mai stattfand, wurden zusätzlich drei Besäumer installiert, drei davon in Deutschland. Mittlerweile spreche sich die gute Technik von Üstünkarli am Markt herum. „Leider fehlt österreichischen und Schweizer Betrieben noch das Vertrauen in den türkischen Maschinenbau“, bedauert Rubart. Dabei stünde die südeuropäische Technik jener aus Mitteleuropa um nichts nach, wie die Installationen im Sägewerk Semmler in Neustadt/Orla/DE oder bei Klimex in Nottleben/DE (s. Link unten) beweisen. Die Anlagen seien vergleichsweise günstig. „Eine Blockbandsäge und ein Besäumer, eventuell noch mit einer Trennbandsäge, für einen Einschnitt von 10.000 fm/J sind ab etwa 350.000 € zu haben“, erläutert Rubart. „Die Stärke von Üstünkarli ist die hohe Flexibilität. Und mit einer Bandsäge kann man auf die unterschiedlichen Holzqualitäten im Stamm eingehen und damit die Ausbeute steigern. Bei den heutigen Rundholzpreisen ist eine Blockbandsäge ein erheblicher Vorteil“, ist er überzeugt. Nicht zu vernachlässigen sei auch der Nachschnitt. Dafür bietet Üstünkarli Trennbandsägen und Besäumer jeder Größe an.Türkisch für Anfänger
Übrigens: Der letzte Buchstabe im Namen Üstünkarli ist kein „i“ und wird auch nicht so ausgesprochen. Es klingt mehr nach einem „e“, wie in dem Wort „Blume“. Nur für den Fall, dass Sie einmal einen Besuch planen. „Aufgrund der deutschsprachigen Vertretung gibt es aber keine Verständigungsschwierigkeiten“, versichert Rubart.Üstünkarli
iGründung: 1954Inhaber: Nezih Üstünkarli
Standort: Izmir/TR, Golcukler/TR
Mitarbeiter: 70
Produkte: Blockbandsägen, Doppel- und Quattrobandsägen, Prismieranlagen, Nachschnittsägen, Besäumer, Spaner, Kappsägen, Mechanisierungen
Exportquote: 60 %
Vertretung: Ruho-Tec, Blomberg/DE, und Sägewerkstechnik Lingk, Neu Degtow/DE