13802869561785.jpg

Neue Beschichtung für Kreis- und Gattersägeblätter: Ab 2014 vertreibt der Werkzeughersteller Schmahl das Produkt unter dem Namen "Black-Coated" © Schmahl

Luftfahrt für Werkzeug als Vorbild

Ein Artikel von Martina Nöstler | 01.10.2013 - 15:02
13802869561785.jpg

Neue Beschichtung für Kreis- und Gattersägeblätter: Ab 2014 vertreibt der Werkzeughersteller Schmahl das Produkt unter dem Namen "Black-Coated" © Schmahl

Der Werkzeughersteller Schmahl, Wuppertal/DE, habe laut eigenen Angaben seit vielen Jahren im nationalen und internationalen Geschäft eine sehr gute Marktstellung erreicht. „Wir können mit Stolz von uns behaupten, einer der führenden Sägenhersteller für die Holzbearbeitung auf den globalen Märkten zu sein“, meint Geschäftsführer Florian Schmahl. „Unser Erfolg lässt sich nicht nur mit stetigen Weiterentwicklungen bei der Kreis- und Gattersägetechnik erklären, sondern ebenso mit dem umfangreichen Service. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden sowie durch vielseitige und hochmoderne Fertigungsanlagen werden wir auch künftig Branchenstandards setzen“, ist Schmahl überzeugt.

Zurzeit entwickelt Schmahl in Kooperation mit einem Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik eine neue Spezialbeschichtung zur Wärme- und Harzabweisung für Kreis- und Gattersägeblätter. „Diese Innovation wird ab Anfang des kommenden Jahres die ,heiße‘ Testphase in ausgewählten Sägewerken durchlaufen und auf Herz und Nieren geprüft“, kündigt der Geschäftsführer an.

„Wir glauben fest daran, dass mit dieser Beschichtung eine optimale Preis-Nutzen-Relation für unsere Sägewerkskundschaft realsiert wird.“ Das neue Produkt wird Schmahl unter dem Namen „Black-Coated„ vertreiben.