Seit 20 Jahren verfügt Lignomat, Mönchsroth/DE, über Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von Holzfeuchtemessgeräten. „Die Geräte sind präzise, zuverlässig und sehr robust“, ist Geschäftsführerin Gaby Schiebel überzeugt. „Viele führende Unternehmen in der Holz verarbeitenden Industrie setzen auf unsere Systeme. Denn mit über 300.000 verkauften Mini-Lignos sind wir maßgeblicher Anbieter bei der Holzfeuchtemessung.“ Das Mini-Ligno-Gerät gibt es künftig in vier Varianten:
Mini-Ligno Classic: für Anwendungen zu Hause, im Geschäft oder industriellen BereichMini-Ligno Classic+: für Holzeinkäufer, im Holzhandel, in der Holzverarbeitung, im Sägewerk und für TrockenmeisterMini-Ligno Duo: zur Anwendung für den Bautrockner und HeimwerkerMini-Ligno Smart: konfiguriert nach Kundenwunsch.
Aus über 100 Holzarten kann der Kunde bis zu 16 verschiedene Holz- und Baustoffarten wählen, die individuell am Gerät hinterlegt werden. „Alle Ligno-Geräte sind mit LCD-Display ausgestattet und sehr einfach zu bedienen“, erklärt Schiebel. Die abnehmbare Kappe dient einerseits als Schutz für die Messspitzen und andererseits zur Unterstützung beim Eindrücken der Spitzen in das Holz. Sie bleibt gleichzeitig das Markenzeichen von Lignomat.
Für Profis gibt es das Feuchtemessgerät Maxi-Ligno: An dieses können die Rammelektrode E12 und die Handelektrode E10 angeschlossen werden. Die Messetiefe gibt Lignomat mit 50 mm an. Der Anwender hat die Möglichkeit, zwischen 28 Holzarten sowie vier Holzgruppen zu wählen.
Das niedersächsisches Säge- und Hobelwerk Kurth Holz, Seeburg/DE, wird nach dem Brand am 12. August 2024 nicht wiederaufgebaut. Auch die angeschlossene Holzfachhandlung schließt. Von dem Schritt sind...
Mehr lesen ...
Das bislang mit Sägewerken in Oregon, Washington, Idaho und British Columbia vertretene US-amerikanische Unternehmen Hampton Lumber, Portland, investiert im Osten der USA.
Mehr lesen ...
Das baden-württembergische Sägewerk Schröpfer, Mudau, firmiert künftig als Bentheimer Holz Mudau. Damit passt der niederländische Unternehmer Christian Olde Bolhaar den Namen an sein weiteres...
Mehr lesen ...
Seit 1. April ist Christoph Schorp kaufmännischer Geschäftsführer (CFO) der Ladenburger GmbH, Bopfingen/DE, in der die operativen Geschäftsaktivitäten mit Ausnahme der Holzwerke Ladenburger in...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.