Vor drei Jahren begann Peter Lang, sich verstärkt um den Heimwerkermarkt zu kümmern. Dabei ist Flexibilität notwendig, um rasch auf Anfragen reagieren zu können. „Damit wurden unsere Kappsäge und die Mehrfachablängsäge die Engpässe in der Produktion“, erinnert sich der Säger zurück. Es war an der Zeit, in eine neue Kappsäge zu investieren. „Wir haben mehrere Angebote eingeholt und diese geprüft. Die Technik von Dimter hat letztlich den Ausschlag gegeben“, erklärt Lang. Rückblickend betrachtet, ist er von seiner Entscheidung ebenfalls überzeugt: „Die Verantwortlichen sind auf unsere Wünsche eingegangen und die Betreuung läuft nach wie vor tadellos – ebenso wie die Maschine.“ Lang arbeitet schon länger mit der Weinig-Gruppe zusammen. In Ligschwil ist auch ein Powermat 500 im Einsatz.
Hand in Hand erarbeitet
Die OptiCut S90 XL von Dimter, perfekt im Design, kompakt, robust, präzise und bedienerfreundlich © Martina Nöstler
Die Schiebergeschwindigkeit dieser OptiCut S90 XL beträgt laut Dimter 180 m/min. Der Antrieb ist für Hölzer bis 150 kg ausgelegt, um auch große Querschnitte spielend bewältigen zu können. Da die Maschine im Sägewerk Lang zum Längen- und Fehlerkappen eingesetzt wird, befinden sich am Aufgabetisch Auflegearme. Damit kann der Bediener die Hölzer auf Arbeitshöhe ablegen und die unerwünschten Fehlstellen mit Kreide markieren. Für den paketweisen Zuschnitt erleichtern Ausrichthilfen die Arbeit.
Am schwenkbaren Schieber befindet sich die Längenerkennung. Die Länge wird während der Rückwärtsfahrt ermittelt. Mit dem Seitendruck vor und nach dem Sägeblatt ist ein exakt rechtwinkeliger Schnitt möglich. Zudem entschied sich Lang für die Sonderausstattung für empfindliche Profilhölzer. Auslaufseitig wurden in das 21,5 m lange, frequenzgeregelte Sortierband zehn Auswerfer zur Qualitätseinteilung installiert. „Die Anlage ist bereits auf einen nachträglichen Anbau eines grafikfähigen Inkjetdruckers vorbereitet“, führt Beat Wolf von Weinig Holz-Her Schweiz AG, Inwil, weiter aus.
Die OptiCut S90 XL ist mit der OptiCom-Direct-Steuerung ausgerüstet. Die Schnittlisten werden direkt an der Maschine eingegeben beziehungsweise können auch mit USB-Stick oder über den Netzwerkanschluss übermittelt werden. Besonders von einer einfachen Bedienung zeigt sich Lang begeistert.
Optimale Lösung gefunden
„Eine Herausforderung war die Installation in einer Halle im Obergeschoss“, erinnert sich Wolf. Aufgrund der guten Vorbereitung in Zusammenarbeit mit Christian Amhof, technischer Betriebsleiter bei Lang, sei diese jedoch problemlos vonstattengegangen. Der gemeinsame Prozess von Kunde, Dimter und Weinig Schweiz habe bestens funktioniert, sind sich alle Beteiligten einig. „Wir haben mit Dimter die optimale Lösung gefunden“, resümiert Lang.Lang Sägewerk AG
Inhaber: Peter LangMitarbeiter: neun plus zwei Lehrlingen
Einschnitt: 6.000 fm/J
Holzarten: Fichte, Tanne, Douglasie, Lärche
Produkte: Schnittholz und Bauware für Zimmereibetriebe, Hobelware, Fassadenholz, Verpackungsware, Zuschnitte
Absatz: überwiegend in der Schweiz