14858452615182.jpg

Eichenlandhausdielen liegen vermutlich noch länger im Trend © Hamberger

Marktveränderungen begegnen

Ein Artikel von Dinah Urban (für Holzkurier.com bearbeitet) | 25.10.2017 - 08:11

Zwei Gründe für die kürzlich bekannt gegebene Schließung des Sägewerks in Kleinostheim gab Parketthersteller Hamberger bekannt. Das Werk wurde 2007 speziell für die Produktion von Buche-Rohfriesen gegründet. Lag damals die Nachfrage nach Buche mit 55% des Absatzes noch weit über der von Eiche (35%), hat sich das Blatt bekannterweise in den vergangenen Jahren gewendet. Eiche gewann immer mehr Anteile.

Eine Trendwende war außerdem beim gefragten Parkettdesign festzustellen: weg vom Schiffsboden hin zur Landhausdiele, worauf Kleinostheim ebenfalls nicht ausgerichtet ist. Die externe Versorgung mit Rohstoff für die Herstellung von Eichenlandhausdielen soll stattdessen weiter ausgebaut werden, da in den kommenden Jahren mit keinem grundlegenden Nachfrageumschwung zu rechnen sei, meldet Hamberger.