Hyundai Europe

Deutsche Eiche auf südkoreanischen Staplern

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 01.11.2022 - 07:40
Hyundai_Mueller.jpg

Bis zu 3000 h/J sind die drei Hyundai-8-Tonner Gabelstapler im Sägewerk Burkhard Müller unterwegs. In der Lagerhalle, wie auch auf dem Rundholzplatz © HCEE

Die 100 bis 200 Jahre alten Stämme kommen vorwiegend aus vier heimischen Waldgebieten. Auch der Großteil der Kunden stammt aus dem deutschsprachigen Raum. Seit 2013 besteht zu Hyundai-Gabelstapler Süd in Heilbronn ein sehr enges Verhältnis. „Mir gefallen die sehr robusten Frontstapler mit den sechs gleich großen Reifen und der für uns wichtigen großen Bodenfreiheit von 300 mm mit Bereifung 9.00-20“, erzählt Müller. Zwei Frontstapler der Baureihe 80D-9 und ein älterer 80D-7E tun das ganze Jahr über ihren Dienst beim Beladen der Lkw, der Beschickung von Sägeanlagen und Trockenkammern und bei Lade- und Sortierarbeiten. Angetrieben werden die Geräte der Serie 9 mit Hyundai- und Cummins-Motoren (ab 75 kW). Typisch für den Sägewerkeinsatz: Die drei Hyundai-Stapler haben Messergabeln mit breitem Rücken, damit die wertvollen Eichenbretter nicht beschädigt werden.

Abnehmer der hochwertigen Produkte sind Tischlereien, die Möbelindustrie, Innenausbauer und Fußbodenhersteller. Wichtig für Müller und seine Kunden ist die Nachhaltigkeit bei der Waldbewirtschaftung: „Durch Naturverjüngung und Durchforstung wachsen etwa 15 % mehr Bäume nach, als im Staatswald entnommen werden. Ein alter Baum gibt irgendwann CO2 ab, neue, junge Bäume dagegen speichern CO2 und sind deshalb besser für die Klimabilanz“, betont der Sägewerksinhaber.

Zu tun gebe es reichlich. „In den vergangenen zwanzig Jahren haben 70% aller Sägewerke aufgehört – da verbleibt für uns viel Arbeit und wir müssen auf solide Maschinen mit hoher Verfügbarkeit setzen – Elektronik verkompliziert die Maschinen zwar –, aber wir sehen trotz mehr werdender Elektronik und Vernetzung bei den Hyundai-Produkten keine ungeplanten Ausfälle“, informiert Müller.

Je nach Stärke lagern die bis zu 160 mm starken Eichenbretter zwei bis fünf Jahre im Sägewerk. Da sind viele Sortier- und Umstapelarbeiten gefragt.

Die mit Triplex-Masten mit 5000 mm Hubhöhe bestückten rund 12 t schweren Dieselstapler heben die volle Last bis zur maximalen Hubhöhe. André Germeck, Geschäftsführer von Hyundai-Gabelstapler Süd, bemerkt dazu: „Mit Stahl können die Südkoreaner wahrlich gut umgehen. Das Chassis und die Masten machen die 8 t-Gabelstapler zu sehr robusten Geräten mit hoher Trag- und Resttragfähigkeit. Ab Juni ist unser 8-Tonner auch mit 1100 mm LSP verfügbar, was viele Sägewerksbetreiber sehr begrüßen dürften.“