entgeltliche einschaltung

Neu in der Holzzerspanung

Ein Artikel von Jakob Wassermann (für holzkurier.com bearbeitet) | 31.07.2024 - 13:00
Wikus_GENERO_rgb.jpg

Das neue Sägeband eignet sich sowohl zur Auftrennung von Stamm- als auch Schnittholz und punktet mit hohen Standzeiten © Wikus

Das robuste Sägewerkzeug ist auf mobilen und stationären Sägewerken sowie kleineren Block- und Trennbandsägen einsetzbar. Selbst bei Stämmen, die Fremdkörper, wie Verschmutzungen oder Metall, enthalten, ermöglicht das Sägeband eine effiziente Auftrennung des Stammholzes. 

Auf seinen modernen Produktionsanlagen fertigt Wikus nicht nur Produkte für die Metallzerspanung, sondern kann auch Präzisionswerkzeuge für die Holzbearbeitung herstellen. „Das speziell für Holz- und Forstbetriebe entwickelte Sägeband meistert dank der Sägezähne aus gehärtetem Schnellarbeitsstahl sowohl weiche als auch harte Holzarten mit hohem Gerbsäure- und Feuchtigkeitsgehalt sowie Holz mit verschmutzter Baumrinde oder Metalleinschlüssen. Dabei profitieren die Kunden insbesondere von unserer langjährigen Erfahrung in der Metallindustrie“, erläutert Falko Klein, Business Development Manager bei Wikus. 

Verglichen mit traditionellen Werkzeugstahlprodukten, punktet Genero mit einer deutlichen Leistungssteigerung sowie einer erhöhten Standzeit. Das Präzisions-Bimetall-Sägeband minimiert zudem Harzanhaftungen und optimiert die Späneförderung für hohe Dauerlaufeigenschaften. Die hochwertige Bandoberfläche sorgt für einen ruhigen Lauf und einen geringen Verschleiß. 

Genero ist sowohl für Laub- als auch Nadelholz geeignet. Derzeit ist das Sägeband in Breiten von 27 x 0,9 bis 41 x 1,1 mm erhältlich. Weitere Abmessungen sind Wikus zufolge bereits in Planung.

Hier geht es zur Unternehmenshomepage.

Hier sehen Sie eine Animation des Sägeblattes.