Kronseder Trockentechnik

Holztrocknungslösungen mit Wärmepumpe

Ein Artikel von Jakob Wassermann (für holzkurier.com bearbeitet) | 16.08.2024 - 10:30

Ein Erfolgsfaktor ist dabei sicherlich das breite Kundenspektrum, das der bayerische Maschinenbauer mit seinen Vakuumtrocknern abdeckt. Zu den Abnehmern zählen beispielsweise Tischler, Sägewerke, Holzhändler, Drechsler oder Musikinstrumentenbauer.

Für alle Anwender

Kronseder_Bild1_rgb.jpg

Weltweit verkaufte Kronseder Trockentechnik seine Vakuumtrockner bereits über 1000 Mal © Kronseder Trockentechnik

Für Kleinbetriebe bietet das Unternehmen Vakuumintervalltrockner mit 1,5 bis 2,5 m3 an. Diese arbeiten nach dem Prinzip konventioneller Trocknungsanlagen mit Zuluft- und Abluftklappe. Neben einer drei bis fünfmal schnelleren Trocknungszeit und einem Energieaufwand, der bis zu 70 % unter jenem konventioneller Anlagen liegt, zählt Kronseder die einfache Bedienung zu den Vorteilen der KIT-Vakuumtrockner.

Das größte Modell, der KET Energie-Effizienz-Trockner, zeichnet sich durch ein Fassungsvermögen von 13 bis 50 m3 aus und ist zudem mit einer Wärmepumpe und einem Pufferspeicher ausgestattet. Das Herz der Anlage stellt dabei die Wärmepumpe dar, über die geheizt und gekühlt wird. Die aus dem Holz austretende Feuchtigkeit wird mittels eines Kühlsystem kondensiert, wobei die dabei entstehende Wärme zum Heizen des Trockners genutzt wird. Ergänzt wird das ausgeklügelte System von einem Pufferspeicher, der die gespeicherte Wärme zum Aufheizen des Vakuumtrockners nutzt.

Durch die Wärmepumpentechnologie erhöht sich die Energieeffizienz laut eignen Angaben um bis zu 25 %. Darüber hinaus sind keine Wasser- oder Heizungsanschlüsse erforderlich. Der KET ist die ideale Lösung für Sägewerke, Bau- und Laubholzhändler sowie Holzindustrien.

Die Steuerung der Vakuumtrockner erfolgt elektronisch. Über ein Visualisierungsprogramm lassen sich die Anlagen von der Leitstelle aus überwachen. Darüber hinaus ist es möglich, die Trockner per Fernwartung zu kontrollieren.

Weiterer Verarbeitungsschritt

Neben reinen Vakuumtrocknern hat Kronseder mit dem Eurovac Cirkular-Vakuumtrockner KCT auch ein Modell, das den Erfordernissen zum Räuchern von Eichenschnittholz entspricht, im Sortiment. Die Messeinrichtungen, die Steuerventile sowie der Laufwagen der 10 bis 40m³ fassenden Anlagen sind aus Edelstahl gefertigt.

Um das Ammoniak am Ende des Räucherprozesses zu evakuieren, ist die Anlage mit einem Belüftungssystem ausgerüstet. Die eigens entwickelte Steuerung erfüllt die Anforderungen des Räucherprozesses und garantiert ein optimales Ergebnis.