Was bedeuten diese 600 US-$/1000 bft? Man kann das zurückrechnen. Nach dem US-Importeur behält sich der Wiederverkäufer in den USA 1 % Skonto ein. Der Verkaufspreis muss weiters finanzieren (vom US-Kunden rückwärts): die Vertriebskosten des Importeurs, die Hafenimportkosten, die Ozeanfracht, die Fracht zum europäischen Hafen. All das darf mit 90 bis 100 €/m³ angenommen werden. Zieht man das von den 350 €/m3, die der Marktpreis sind, ab, kommt man auf rund 250 €/m3 netto-netto.
Alternativen, wie BSH-Lamellen oder KVH-Rohware, erlösen derzeit mehr und können aus schwächeren, teilweise günstigeren Dimensionen geschnitten werden.