Smarti bietet sowohl Scanner für die Vermessung und Einschnittoptimierung von Rundholz als auch diverse Lösungen für die Sortierung, Zuschnittoptimierung und Festigkeitsbewertung von Brettern. Die Kerntechnologie der Smarti-Scanner basiert auf der Kombination der eigens entwickelten KI und Algorithmen zur maschinellen Bildverarbeitung. Diese ermöglicht eine präzise Erkennung diverser Holzfehler.
Optimierter Rundholzeinschnitt
Um bereits im ersten Verarbeitungsschritt ein optimales Ergebnis zu erzielen, konzipierte Smarti die iLog-Baureihe. Diese speziell für die Farbinspektion und das 3D-Scannen von Rundholz entwickelten Scanner ermöglichen eine akkurate Rundholzsortierung. In Echtzeit erstellte, farbige 3D-Modelle der Stämme erfassen sämtliche Parameter und Defekte und sorgen so für eine zuverlässige Sortierung und eine präzise Schnittoptimierung.
Optional können die iLog-Rundholzscanner zusätzlich mit einer Röntgeneinheit ausgestattet werden, die es ermöglicht, innere Holzfehler zu erkennen und so die Qualität der Rundholzsortierung nochmals zu steigern. Eine Integration der Scanner, die auch in bestehende Produktionslinien möglich ist, kann die Effizienz der Holzverarbeitung erheblich verbessern.
Optional erweiterbar
Für die weiteren Verarbeitungsschritte hat Smarti ebenso entsprechende Modelle in seinem Produktportfolio. Die Scanner des slowenischen Unternehmens garantieren eine zuverlässige Erfassung der Holzfeuchtigkeit, Oberfläche und Krümmung des Schnittholzes. Hier kommt ebenfalls die maschinelle Bildverarbeitung samt eigens entwickelter KI zum Einsatz, um Zuschnitt und Sortierung weiter zu optimieren.
Wie die iLog-Rundholzscanner können auch die Schnittholzscanner um eine Röntgeneinheit erweitert werden, um einen Blick ins Brettinnere werfen zu können und damit eine noch bessere Entscheidungsgrundlage für die weiteren Verarbeitungsschritte zu haben und eine Festigkeitssortierung des Schnittholzes zu ermöglichen.
Umfassende Schnittholzbewertung
Für die Schnittholzverarbeitung stehen mit dem iCon und dem iCross zwei Modelle zur Verfügung. Die iCon-Scanner sind Hochleistungsmaschinen, die für die 3D- und Farbscannung von Brettern auf allen vier Seiten entwickelt wurden. So können Defekte auf der Oberfläche sowie bei der Montage einer entsprechenden Röntgeneinheit im Inneren des Holzes erkannt und es kann eine Festigkeitssortierung des Bretts durchgeführt werden. Dank komplexer KI-Algorithmen und einer hohen Vorschubgeschwindigkeit von bis zu 500 m/min garantieren die Scanner eine optimale Produktionsausbeute. Die iCon-Scanner sind für eine Vielzahl an Verarbeitungsschritten vom Schnittholz bis zum fertigen Produkt geeignet.
Die iCross-Scanner bieten hochwertige, vierseitige 3D- und Farbscans. Wie bei den iCon-Scannern sind auch diese Modelle um eine Röntgeneinheit erweiterbar, um die Festigkeit des Holzes ebenfalls ermitteln zu können. Die iCross-Scanner können in der Primär- und Sekundärverarbeitung für die Sortierung und Zuschnittoptimierung eingesetzt werden und zeichnen sich durch ihre hohe Produktionsgeschwindigkeit aus. Bis zu 250 Bretter unterschiedlicher Dimensionen laufen minütlich durch den iCross-Scanner und werden dabei mit einer Abweichung von unter 0,1 mm gescannt. Falls für weitere Verarbeitungsschritte relevant, ist es zudem möglich, die Scanner mit einem Stirnseitenscanner auszustatten, um das Schnittholz gegebenenfalls zu wenden. Die Sortierregeln werden dabei sowohl bei den iCon- als auch den iCross-Scannern an verschiedene Standards angepasst oder individuell festgelegt.
Scanner für sämtliche Anwendungsgebiete
Die Smarti-Scanner lassen sich in verschiedene Produktionslinien von Sägewerken bis hin zu Möbel- und Bodenherstellern integrieren. In sämtlichen Industriezweigen trägt die Technologie von Smarti zur Produktivitätssteigerung und Ausbeuteoptimierung. Mit seinen Maschinen positioniere sich Smarti als attraktiver Anbieter von Holzscanninglösungen, der seinen Kunden nicht nur technologisch fortschrittliche, sondern auch wirtschaftlich attraktive Lösungen biete.
Stetige Weiterentwicklung
Smarti strebt danach, weiterhin innovative Lösungen für die Holzverarbeitungsindustrie zu entwickeln und seine Position als Scannerhersteller auszubauen. Durch kontinuierliche Verbesserungen in den Bereichen KI, maschinelle Bildverarbeitung und Röntgentechnologie wird das Unternehmen auch zukünftig in der Lage sein, die Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen und ihnen dabei zu helfen, die Effizienz ihrer Produktionsprozesse zu maximieren.
Die diversen Modelle der slowenischen Scannerexperten sind bereits bei zahlreichen zufriedenen Kunden im Einsatz.