Mit Softwaremodulen von Schuler, Pfalzgrafenweiler/D, für die grafische und kaufmännische Auftragserfassung wurde Küchenmöbelhersteller Breitschopf, Steyr/Dietach am Heuberg, ausgestattet. Die Produktpalette bei Breitschopf ist planungsintensiv und zeichnet sich durch eine hohe Variantenvielfalt, die durch eine kommissionsbezogene Fertigung gewährleistet wird, aus. Schuler bietet hierfür Lösungen, die alle Arbeitsprozesse von der Auftragserfassung und -planung bis in die Fertigung softwaretechnisch unterstützen. Seit Mai sind 25 Arbeitsplätze mit der Schuler-Software lignos-PPS und dem Modul schuler-COE ausgestattet.
Vorteile für Breitschopf durch die neue Software:
Geschäftsprozesse in der Auftragsbearbeitung optimieren
Stammdaten reduzieren
Möbelprodukte auch zukünftig mit wenig Aufwand flexibel gestalten
durch grafische Darstellung Transparenz für Kunden und Fertigung verbessern
Kundennähe durch das Internet verstärken
Lignos berücksichtigt die speziellen Branchenanforderungen wie Variantenmanagement und kommissionsbezogene Fertigung eines Möbelherstellers. Ergänzt um das Softwaremodul schuler-COE wird jeder Kundenauftrag durch den Produktkonfigurator mit seinen Merkmalen, Varianten und Optionen regelbasiert definiert und angelegt. Er prüft die verkaufs- und fertigungsrelevanten und die eventuell fehlenden Optionen. Nach der Auftragsbearbeitung stehen die Daten dem PPS-System zur Verfügung und sind die Basis für die nachfolgenden Arbeitsprozesse in Materialwirtschaft, Endfertigung, Einkaufsorganisation, Zeitwirtschaft, Teile-Vorfertigung, Kapazitätsplanung und Kalkulation. Durch die lignos-e.com-ready-Technik können Kunden und Lieferanten über das Internet an die Geschäftsprozesse der Möbelfirma angebunden werden.
Weitere Vorteile für die Kunden:
fehlerfreie und schnelle Produkt- und Auftragskonfiguration auch bei komplexen Varianten-Produkten
integrierte CAD-Auftragsplanung, die auf den gleichen Daten und Regeln basiert wie die kaufmännische Erfassung
exakt vermaßte technische Zeichnungen für die Fertigung
alle relevanten Parameter für NC-Programme ohne manuelle Nachbearbeitung in der Arbeitsvorbereitung
Einem Test folgt der Echtlauf, so, dass keine „alten” Daten verloren gehen.
Vorteile für Breitschopf durch die neue Software:
Geschäftsprozesse in der Auftragsbearbeitung optimieren
Stammdaten reduzieren
Möbelprodukte auch zukünftig mit wenig Aufwand flexibel gestalten
durch grafische Darstellung Transparenz für Kunden und Fertigung verbessern
Kundennähe durch das Internet verstärken
Lignos berücksichtigt die speziellen Branchenanforderungen wie Variantenmanagement und kommissionsbezogene Fertigung eines Möbelherstellers. Ergänzt um das Softwaremodul schuler-COE wird jeder Kundenauftrag durch den Produktkonfigurator mit seinen Merkmalen, Varianten und Optionen regelbasiert definiert und angelegt. Er prüft die verkaufs- und fertigungsrelevanten und die eventuell fehlenden Optionen. Nach der Auftragsbearbeitung stehen die Daten dem PPS-System zur Verfügung und sind die Basis für die nachfolgenden Arbeitsprozesse in Materialwirtschaft, Endfertigung, Einkaufsorganisation, Zeitwirtschaft, Teile-Vorfertigung, Kapazitätsplanung und Kalkulation. Durch die lignos-e.com-ready-Technik können Kunden und Lieferanten über das Internet an die Geschäftsprozesse der Möbelfirma angebunden werden.
Weitere Vorteile für die Kunden:
fehlerfreie und schnelle Produkt- und Auftragskonfiguration auch bei komplexen Varianten-Produkten
integrierte CAD-Auftragsplanung, die auf den gleichen Daten und Regeln basiert wie die kaufmännische Erfassung
exakt vermaßte technische Zeichnungen für die Fertigung
alle relevanten Parameter für NC-Programme ohne manuelle Nachbearbeitung in der Arbeitsvorbereitung
Einem Test folgt der Echtlauf, so, dass keine „alten” Daten verloren gehen.