1216105007.jpg

Nasslager Offensee - 10.000 fm lagern die Österreichischen Bundesforste gemeinsam mit Lenzing ein, die Kosten werden geteilt © Lenzing

Lenzing übernimmt Biocel Paskov

Ein Artikel von Dipl.-Ing. (FH) Marion Hintsteiner (für Timber-Online bearbeitet) | 03.10.2012 - 15:14
1216105007.jpg

Nasslager Offensee - 10.000 fm lagern die Österreichischen Bundesforste gemeinsam mit Lenzing ein, die Kosten werden geteilt © Lenzing

Lenzing, Weltmarktführer bei industriell hergestellten Cellulosefasern, übernimmt den tschechischen Zellstoffhersteller Biocel Paskov zur Gänze, informierte das österreichische Unternehmen. Bisher hielt das Unternehmen einen Anteil von 75%. Verkäufer der Anteile ist die österreichische Heinzel Group, die bereits im April 2010 die 75%-Mehrheit an Lenzing abgegeben hatte. Mit einem Gesamtkostenaufwand von 100 Mio. € wird das Unternehmen zu einem "Swing Capacity"-Produzenten umgebaut. Im Vorjahr wurden bereits 60.000 t Dissolving Pulp hergestellt. Rund 115.000 t sind für dieses Jahr geplant. Die Lenzing-Gruppe verwendet den Zellstoff vor allem für die Faserherstellung.

Heizel reinvestiert Verkaufserlös in Österreich

„Der Verkauf Zellstoffwerks in Paskov war strategisch wichtig für die Heinzel Group. Wir reinvestieren den Verkaufserlös in den Ausbau unseres Portfolios in Österreich. So haben wir etwa 2010 die Europapier übernommen und damit unsere Schlüsselposition im weltweiten Zellstoff-, Karton- und Papierhandel ausgebaut. Mit unseren Zellstoffwerken in Pöls und Estland sind wir zudem im Bereich Produktion stark aufgestellt“, sagte Alfred Hannes Heinzel, CEO der Heinzel Holding.