Heinzel Group

Papiermaschine in Betrieb genommen

Ein Artikel von Martina Nöstler (für holzkurier.com bearbeitet) | 07.04.2025 - 12:49

Mit der bereits seit 2017 umgebauten PM10 und der nun Anfang April neu in Betrieb genommenen PM11 stärkt das Werk Laakirchen seine Position als leistungsfähiger Produzent von Wellpappenrohpapieren aus 100% Recyclingfasern. Die strategische Entscheidung, die Produktion von Publikationspapieren schrittweise einzustellen und sich vollständig auf Wellpappenrohpapier zu fokussieren, sichere langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Heinzelpaper Laakirchen in Oberösterreich, heißt es.


Die PM11 produziert jährlich bis zu 470.000 t Wellpappenrohpapier mit einer Arbeitsbreite von 8,9 m und einer Geschwindigkeit von 1600 m/min. Um die Umstellung der Produktion erfolgreich umzusetzen, wurden in den vergangenen Monaten zahlreiche begleitende Investitionen am Standort getätigt: eine neue Anlage zur Faserstoffaufbereitung aus Altpapier, eine neue Altpapierlagerhalle sowie eine weitere anaerobe Abwasserreinigungsanlage, welche die Biogasproduktion am Standort signifikant steigert und damit zur nachhaltigen und effizienten Produktion beiträgt. „Ich freue mich, dass diese bedeutende Investition erfolgreich umgesetzt werden konnte und mit der Inbetriebnahme der PM11 abgeschlossen ist. Mein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitenden sowie den externen Partnern, die mit ihrem Engagement, ihrer Effizienz und ihrem Einsatz die reibungslose Umsetzung in kurzer Zeit ermöglicht haben“, betont Sebastian Heinzel, CEO der Heinzel Group.


„Wellpappenrohpapiere sind die Basis für umweltfreundliche Verpackungen aus Papier. Mit unseren Starboard-Produkten bieten wir unseren Kunden leichtgewichtige und stabile Lösungen mit einem Flächengewicht von 70 bis 160 g/m² an“, erklärt Thomas Welt, CEO von Heinzelpaper Laakirchen.