Die Planung, Statik und Bauausführung von Späne-, Hackschnitzel- und Pelletssilos bietet das Klagenfurter Unternehmen Lehner Bau an.
Seit mittlerweile 30 Jahren werde der Sägespäne-Silobau und seit sieben Jahren der Pelletssilobau forciert.Ein für Lehner Bau patentiertes Schalungssystem für Wände sowie Eigenentwicklungen für Zwischen- und Enddecken mit bis zu 13 m Durchmesser machen die Errichtung ohne Unterzugträger möglich. Die ansonsten notwendige Reduzierung der Füllhöhe in den Silos fällt daher weg, heißt es seitens des Unternehmens.
Bei der Komplettausführung stammen sämtliche Teile wie Steigleitern, Explosionsklappen, Schutzgeländer, Trockenlöschsprenkelanlagen sowie Einstiegs- und Heizraumtüren aus eigener Produktion.
Das Spezialunternehmen im Beton- und Hallenbau beliefert unter anderem Kunden in Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Italien, Slowenien und Rumänien.
Seit mittlerweile 30 Jahren werde der Sägespäne-Silobau und seit sieben Jahren der Pelletssilobau forciert.Ein für Lehner Bau patentiertes Schalungssystem für Wände sowie Eigenentwicklungen für Zwischen- und Enddecken mit bis zu 13 m Durchmesser machen die Errichtung ohne Unterzugträger möglich. Die ansonsten notwendige Reduzierung der Füllhöhe in den Silos fällt daher weg, heißt es seitens des Unternehmens.
Bei der Komplettausführung stammen sämtliche Teile wie Steigleitern, Explosionsklappen, Schutzgeländer, Trockenlöschsprenkelanlagen sowie Einstiegs- und Heizraumtüren aus eigener Produktion.
Das Spezialunternehmen im Beton- und Hallenbau beliefert unter anderem Kunden in Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Italien, Slowenien und Rumänien.