Besucher konnten sich am Messestand von Eschlböck unter anderem über den Biber 3/21 informieren © Birgit Steininger
Dieses reicht von handbeschickten Hackern ab 12 cm Holzdurchmesser für die Landwirtschaft und den Kommunalbereich bis zu kranbeschickten Großmaschinen für den industriellen Einsatz, die ganze Bäume bis 75 cm Durchmesser verarbeiten können. Die Hacker werden entweder vom Traktor oder von einem eigenen Motor angetrieben beziehungsweise sind auf einem Lkw aufgebaut. Hier geschieht der Direktantrieb durch den Lkw-Motor.
Aus seinem Scheibenradhacker-Programm präsentierte Eschlböck den Biber 3/21 am Freigelände. „Dieser ist für sperriges Material verwendbar. Dafür ist eine 21 mal 24 cm große Einzugsöffnung konstruiert worden. Der Einzugsbereich ist sicher, ergonomisch und funktionell gestaltet“, wurden Besucher informiert. Zusätzlich ist der Biber 3/21 mit dem anerkannten deutschen GS-Prüfzeichen geprüft und zertifiziert. Ein herausnehmbarer Nachzerkleinerungskamm aus Spezialmesserstahl garantiert gleichmäßiges Hackgut, das für automatische Hackgutanlagen geeignet ist. Eine Besonderheit stellt auch die eingebaute Schleifscheibe dar, die ein rasches Nachschärfen der Hackmesser ermöglicht.
Besuchermagnet auf der Ligna war der 630 PS starke Biber Power-
truck „Turox“. Auf diesem Lkw-basierten Hacker wird die Hacktrommel mit einem einstufigen Getriebe angetrieben, das zwischen Lkw-Motor und Lkw-Schaltgetriebe positioniert ist. Diese Positionierung ist durch eine einzigartige Konstruktion in der Hackerbranche möglich. Bisher verwendete, einstufige Getriebe sind nach dem Lkw-Schaltgetriebe positioniert Dies erhöht den Verschleiß des Schaltgetriebes und verhindert auch den Fahrbetrieb, während die Hack-
trommel läuft.
„Weitere Vorteile des Biber Powertrucks sind die komfortable Bedienung aus der Steuerzentrale mit Klimaanlage und Standheizung sowie dem Panoramafenster“, verwies man am Messestand. Ebenso wurden das Best Control – das intuitive Steuersystem von Eschlböck – und die Möglichkeit, den Kran über die Kabine zu greifen und auch bei engen Platzverhältnissen kontinuierlich beschicken zu können, hervorgehoben.
Derzeit gibt es zwei Modelle aus der Reihe der „Biber Powertruck“: den Vican auf Volvo-Basis und den Turox mit Mercedes-Motor und BPT-Fahrgestell von Eschlböck.