Nicht weniger als 83 Projekteinreicher - fast doppelt so viele wie im Vorjahr - stellten sich der Jury des Steirischen Holzbaupreises. Mit einer großen Gala ging die Preisverleihung in den Kasematten am Grazer Schlossberg am 22. Juni über die Bühne. „Es war das dritte Jahr dieses, für die Steiermark so wichtigen Wettbewerbs. Alle Projekte zeigen, wie sehr Bauen mit Holz im Trend liegt”, freuten sich die Verantwortlichen des Steirischen Holzbaumarketings, das den Preis ausrichtete.
Für die Jury, die sich aus Hofrat Dipl.-Ing. Gerhard Jägerhuber, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Siegfried Koller, TU Graz, Ing. Heribert Hegedys, Haus der Baubiologie, Arch. Dipl.-Ing. Hermann Kaufmann, Dornbirn, Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Dobler, proHolz Steiermark, und Josef Daxelberger, LIM der Zimmermeister Niederösterreichs, zusammensetzte, galt es, die Sieger aus den vielen Projekten zu wählen. Es lag bei ihnen, die Bauten nach ihrem Ermessen zu beurteilen, und sowohl die kreative wie auch die fachmännische Seite zu beachten.
Für die Jury, die sich aus Hofrat Dipl.-Ing. Gerhard Jägerhuber, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Siegfried Koller, TU Graz, Ing. Heribert Hegedys, Haus der Baubiologie, Arch. Dipl.-Ing. Hermann Kaufmann, Dornbirn, Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Dobler, proHolz Steiermark, und Josef Daxelberger, LIM der Zimmermeister Niederösterreichs, zusammensetzte, galt es, die Sieger aus den vielen Projekten zu wählen. Es lag bei ihnen, die Bauten nach ihrem Ermessen zu beurteilen, und sowohl die kreative wie auch die fachmännische Seite zu beachten.
Stolze Preisträger. Der Steirische Holzbaupreis wurde überreicht an:
? Kategorie „Mehrfamilienwohnhaus”: Projekt „Holzge- schoßwohnbau Trofaiach II”; Bauherr: GIWOG - Gemeinnützige Industrie- und Wohnungs-AG, Linz; Planung: Arch. Dipl.-Ing. Hubert Riess, Graz; Ausführung: Kulmer Holz- Leimbau, Pischelsdorf
?Kategorie „Öffentliche Gebäude”: Projekt „Kindergarten Dornschneidergasse, Graz”; Bauherr: Immorent Süd, Graz; Planung: Architektenbüro Wratschko, Graz; Ausführung: Holz Bau Weiz, Weiz
Den Sonderpreis für Ökologische Werk- stoffnutzung in der Kategorie „Einfamilienwohnhaus” erhielten in diesem Jahr zwei Projekte:
?Projekt „Einfamilienwohnhaus, Semriach”; Bauherr: Familie F., Semriach; Planung: Holzbau Dallago, Semriach; Ausführung: Holzbau Dallago, Semriach
?Projekt „Gemini-Sonne-Wohn-Kraft-Werk, Weiz”; Bauherr: Stadtgemeinde Weiz; Planung: Arch. Dipl.-Ing. Erwin Kaltenegger, Passail; Ausführung: Holzbau Steyer, Ilz
? Kategorie „Mehrfamilienwohnhaus”: Projekt „Holzge- schoßwohnbau Trofaiach II”; Bauherr: GIWOG - Gemeinnützige Industrie- und Wohnungs-AG, Linz; Planung: Arch. Dipl.-Ing. Hubert Riess, Graz; Ausführung: Kulmer Holz- Leimbau, Pischelsdorf
?Kategorie „Öffentliche Gebäude”: Projekt „Kindergarten Dornschneidergasse, Graz”; Bauherr: Immorent Süd, Graz; Planung: Architektenbüro Wratschko, Graz; Ausführung: Holz Bau Weiz, Weiz
Den Sonderpreis für Ökologische Werk- stoffnutzung in der Kategorie „Einfamilienwohnhaus” erhielten in diesem Jahr zwei Projekte:
?Projekt „Einfamilienwohnhaus, Semriach”; Bauherr: Familie F., Semriach; Planung: Holzbau Dallago, Semriach; Ausführung: Holzbau Dallago, Semriach
?Projekt „Gemini-Sonne-Wohn-Kraft-Werk, Weiz”; Bauherr: Stadtgemeinde Weiz; Planung: Arch. Dipl.-Ing. Erwin Kaltenegger, Passail; Ausführung: Holzbau Steyer, Ilz
Außerdem wurden noch acht Anerkennungspreise vergeben: Einfamilienhaus Petersdorf II, Wohnen im Wald, Haus Dr. W., Achtfamilienwohnhaus Greithbachweg, Stubenberghaus, Talstation der 8er EUB Hauser Kaibling, Bautechnikzentrum Technische Universität Graz und Gestüthofbrücke.