„Ja wir haben mit 1. Jänner den Standort Richen der Heggenstaller AG übernommen”, bestätigt Betr. oec. Siegfried Kohler, Vorstand der Kaufmann Holz AG, auf Anfrage von Timber-Online.net aus seinem Winter-Urlaub. Feiertags- und krankheitsbedingt war aus Unterbernbach/DE dem Standort von Heggenstaller noch keine Stellungnahme zu bekommen.
Heggenstaller erwarb den Standort Richen 1996 von Losberger Holzleimbau, seit damals wurden 10 Mio. € investiert. Höhepunkt war im 2. Quartal 2001 die Inbetriebnahme einer neuen BSH-Linie, mit der man die Produktionskapazität von 45.000 m³/J auf 85.000 m³/J steigerte. Die ausführenden Unternehmen: Minda, Minden/DE, Grecon, Alfeld/DE, HF-Presse von Ersson, Storvik/SE, liefert MTG, Massenhausen/DE.
Der Ausbau der Festigkeitssortierung diente einer verbesserten Bereitstellung von BS 16 sowie der Lieferung nach Japan. 2002 wurde eine neue Halle errichtet. Investition: 2 Mio. €. Mitarbeiterstand: 120.
Mit Richen erhält die Kaufmann-Gruppe zu den 2 bestehenden deutschen Standorten einen weiteren hinzu. Bisher wurde in Bobingen ein Distributionszentrum betrieben. Dieses liegt nun zwischen Richen (270 km) und Reuthe (190 km). Die Kommissionier-Möglichkeiten in Richen und Bobingen zusammen sind beachtlich.
Über den Kaufmann-Standort Lüneburg in Norddeutschland gibt es nun ebenfalls Vermutungen wegen einer Änderung der Eigentumsverhältnisse. Diesbezüglich war von Kohler aber noch keine Klärung zu erfahren.
Kaufmann ging in den vergangenen Jahren beim Leimholz konsequent den Weg der Direktvermarktung. Mit der Produktion in Richen wird man speziell im süddeutschen Raum eine starke Position einnehmen.
Heggenstaller erwarb den Standort Richen 1996 von Losberger Holzleimbau, seit damals wurden 10 Mio. € investiert. Höhepunkt war im 2. Quartal 2001 die Inbetriebnahme einer neuen BSH-Linie, mit der man die Produktionskapazität von 45.000 m³/J auf 85.000 m³/J steigerte. Die ausführenden Unternehmen: Minda, Minden/DE, Grecon, Alfeld/DE, HF-Presse von Ersson, Storvik/SE, liefert MTG, Massenhausen/DE.
Der Ausbau der Festigkeitssortierung diente einer verbesserten Bereitstellung von BS 16 sowie der Lieferung nach Japan. 2002 wurde eine neue Halle errichtet. Investition: 2 Mio. €. Mitarbeiterstand: 120.
Mit Richen erhält die Kaufmann-Gruppe zu den 2 bestehenden deutschen Standorten einen weiteren hinzu. Bisher wurde in Bobingen ein Distributionszentrum betrieben. Dieses liegt nun zwischen Richen (270 km) und Reuthe (190 km). Die Kommissionier-Möglichkeiten in Richen und Bobingen zusammen sind beachtlich.
Über den Kaufmann-Standort Lüneburg in Norddeutschland gibt es nun ebenfalls Vermutungen wegen einer Änderung der Eigentumsverhältnisse. Diesbezüglich war von Kohler aber noch keine Klärung zu erfahren.
Kaufmann ging in den vergangenen Jahren beim Leimholz konsequent den Weg der Direktvermarktung. Mit der Produktion in Richen wird man speziell im süddeutschen Raum eine starke Position einnehmen.