Schon vor den Büroräumen stapelte sich Konstruktionsholz: Hier werden täglich mindestens 6 KVH-Abschnitte der Festigkeitsprüfung nach DIN 4074 unterzogen - von jeder der 3 Keilzink-Anlagen 1 Stück und jeweils 1 aus den beiden Arbeitsschichten.
Andreas Huber, Technischer Leiter des KVH-Werkes von Leitinger, Preding, erklärte zur Werkstoffprüfung: „Bis zu 6-mal täglich müssen die Anlagen auf andere Fertigungs-Querschnitte umgestellt werden, dann sind jedesmal erneut Proben fällig.” Jetzt - außerhalb der Bausaison - seien eben vermehrt Sondermaße gefragt.
Kiefern-KVH. Das zur Produktion verwendete Schnittholz ist 80% Fichte und 20% Kiefer. Das Kiefernholz kommt aus Nordrussland und Sibirien, ist besonders feinästig und feinringig und übertrifft die Fichten-Rohware an Maßhaltigkeit. „Die Eigenschaften des Kiefern-KVH bestechen. Wir rechnen daher mit weiter steigender Nachfrage”, kommentierte Huber das erst vor einem Jahr eingeführte Produkt. Noch sei jedoch für die Verwendung im Sicht-Bereich ausschließlich Fichte gefragt. Gutes Klima. In der Vorhalle warteten rund 4000 m3 getrocknete Rohware in Längen von 3 bis 5 m auf die Schnittholz-Sortierung der Klasse S10. Sie ist wie die angeschlossene Fertigungshalle voll klimatisiert bei mindestens 20° C und 60% Luftfeuchte. Das verhindert ein Quellen und Schwinden des Holzes.
KVH-Produktionsleiter Andreas Huber bei der visuellen Kontrolle und Kennzeichnung der Rohbalken © Probst
Die Kanthölzer werden nun voregalisiert und am 2. Ende gekappt. Einer Sichtprüfung auf äußere folgt die Röntgen-Scannung des Golden-Eye auf innere Holz-Merkmale. Abschnitte mit Längen von 0,6 bis 6 m und maximalen Querschnitten von 14 cm mal 24 cm („Gutstücke”) sind für die Keilzinkung bereit.
Einige Prozent (maximal 10%) der gelieferten Rohware sind Ausschuss. Diese „Schlechtstücke” werden pelletiert. Technisch ist man auch für die höherwertige S13-Sortierung gerüstet.
Feines mit Hochdruck. Kern der Fertigung ist die Arbeit 3-er Keilzink-Anlagen, die gleichzeitig beschickt werden. Die Zinken werden in 5 mm mal 20 mm gefräst. Huber: „Das sind in der KVH-Herstellung eher feine Maße, die ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.”
Nach dem Auftrag des PU-Leimes werden die Hölzer mit 60 bis 180 bar aneinandergepresst. In Lagerlängen von 13 m (bis maximal 18 m) erreichen die Balken die Reife-Etagen. Hier werden sie mindestens 1 Stunde zum Aushärten des Einkomponenten-Leims zwischengelagert. Durch die erhöhte Luftfeuchte wird die Stabilität für die Weiterverarbeitung schneller erreicht, so Huber.Glatt oder profiliert. Eine Hobelmaschine von Ledinek, Maribor/Sl, glättet und fast die Kanthölzer. In einem Schritt kann sie auch Sonder-Profile fräsen. Im Anschluss besorgen 8 Sägen den Zuschnitt mit einer Genauigkeit von ±2 mm.
Nicht-Sicht-Qualität wird im Freien gelagert, das höherwertige KVH wird 3-seitig verpackt und verbleibt im Norm-Klima. Ab Frühjahr/Sommer wird eine 4-seitige Verpackung eingeführt.
Nach dem Auftrag des PU-Leimes werden die Hölzer mit 60 bis 180 bar aneinandergepresst. In Lagerlängen von 13 m (bis maximal 18 m) erreichen die Balken die Reife-Etagen. Hier werden sie mindestens 1 Stunde zum Aushärten des Einkomponenten-Leims zwischengelagert. Durch die erhöhte Luftfeuchte wird die Stabilität für die Weiterverarbeitung schneller erreicht, so Huber.Glatt oder profiliert. Eine Hobelmaschine von Ledinek, Maribor/Sl, glättet und fast die Kanthölzer. In einem Schritt kann sie auch Sonder-Profile fräsen. Im Anschluss besorgen 8 Sägen den Zuschnitt mit einer Genauigkeit von ±2 mm.
Nicht-Sicht-Qualität wird im Freien gelagert, das höherwertige KVH wird 3-seitig verpackt und verbleibt im Norm-Klima. Ab Frühjahr/Sommer wird eine 4-seitige Verpackung eingeführt.
Leitinger KVH-Facts
Produktion: 50.000 m3/J, 80% Fichte, 20% Kiefer
Produktions-/Lagerhalle: 7200 m2, voll klimatisiert
Qualitäten: gehobelt und gefast; Sonderquerschnitte möglich
Mitarbeiter: 22 (in 2 Schichten)
Absatzmärkte: Italien, Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich
Produktion: 50.000 m3/J, 80% Fichte, 20% Kiefer
Produktions-/Lagerhalle: 7200 m2, voll klimatisiert
Qualitäten: gehobelt und gefast; Sonderquerschnitte möglich
Mitarbeiter: 22 (in 2 Schichten)
Absatzmärkte: Italien, Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich