Holzhaus in neuer Stilrichtung

Ein Artikel von Administrator | 14.01.2004 - 00:00
Das neue Musterhaus Toskana von Sonnleitner, Ortenburg/DE, besticht durch sonnengelbe Außenwände, große Fenster, klassische Säulen am Eingang und Walmdach.
Sämtliche Wände werden im Werk vorelementiert. Die Außenwand mit einer Stärke von 260 mm gliedert sich wie folgt von innen nach außen:
- 50 mm Massivholzbohlen aus Fichte, gehobelt mit doppelter Nut und Feder, in der Länge keilgezinkt
- 0,2 mm Spezialpappe
- 160 mm Tragkonstruktion nach statischen Anforderungen aus Fichten-KVH, die Bodenschwelle wird in Lärche ausgeführt
- 160 mm Dämmplatten aus Steinwolle
- diffusionsoffene Winddichtungsbahn
- 50 mm Massivholzbohlen aus Fichte, gehobelt mit doppelter Nut und Feder, in der Länge keilgezinkt
In den Gebäude-Außenecken und den Wänden wird nach statischer Erfordernis senkrecht angeordnetes KVH in Fichte eingebaut. Als Eckabschluss werden außen schichtverleimte, verwindungsfreie Winkelschalen angebracht.
Die Montage der Außenwände erfolgt mit Winkelblechen inklusive Dichtungsstreifen und Kompriband. Der U-Werk dieser Konstruktion liegt bei 0,2 W/m²K.
Beplankung mit Massivholz-Platten. Die Innenwände weisen eine Stärke von 155 mm auf und sind beidseitig als aussteifende Beplankung mit 15 starken schichtverleimten Fichten-Massivholzplatten versehen. Dies ermöglicht auch die Befestigung schwerer Einbauteile wie Küchenschränke und bietet guten Schallschutz zwischen den einzelnen Räumen.
Die Dachkonstruktion ist nicht sichtbar. Der Pfettendachstuhl mit einer Dachneigung von 16° wird mit 180 mm Steinwolle gedämmt. Der Primärenergiebedarf beläuft sich je nach haustechnischer Ausstattung auf 67,5 kWh/m²/J.