Seit Ende 2003 führt Rettenmeier Holzindustrie, Ullersreuth/DE, ein neues Holzbauprodukt im Zunftholz-Sortiment: Douglasien-Konstruktionsholz. Dieses ergänzt das bestehende Rettenmeier-Holzbausortiment aus KVH und Duo- und Trio-Balken. Entsprechend der Querschnitte wird das Sortiment vorerst in 13 Abmessungen als Mono- oder verklebter Duo-Balken in der optisch ansprechenden und dauerhaften Holzart Douglasie angeboten. Die Lagerlänge beträgt 13 m. Die Rohware bezieht Rettenmeier von einem auf den Einschnitt von Douglasie spezialisierten Schwesterunternehmen aus Baden- Württemberg.
Douglasie wird von Bauherren und Holzbauern, die gestalterische Alternativen zur Fichte suchen, im dekorativen Innen- und Außenbereich verwendet. Aufgrund der natürlichen Dauerhaftigkeit (Resistenzklasse nach DIN 68364: 3, nach EN 350: 3 bis 4) kann das Zunftholz-Douglasiensortiment für tragende Innen- und Außenbauteile in der Gefährdungsklassen 0, 1 und 2 eingesetzt werden. Wichtige Außen-Anwendungen für Douglasie sind Schwellen im Holzrahmenbau, Dachüberstände, Carports und Balkone. Bei direkter Bewitterung ist ein zusätzlicher konstruktiver Holzschutz zu berücksichtigen, um eine Holzfeuchte über 20% dauerhaft zu vermeiden. Douglasie zeichnet sich als Konstruktionsholz weiterhin durch sein gutes Stehvermögen und hohe Formstabilität aus.
Das Douglasie-KVH erfüllt alle Anforderungen der DIN 1052 und der bauaufsichtlichen Zulassung für Duo- und Trio-Balken. Entsprechend der Sortierklasse S10 kann Douglasien-Konstruktionsholz der Festigkeitsklasse C 24 zugeordnet werden. So liegt die Holzfeuchte unter 15%, das KVH ist maßhaltig gehobelt und gefast. Das Bauprodukt ist Güte überwacht durch Eigen- und Fremdüberwachung und besitzt das Ü-Zeichen.
Das Douglasie-KVH erfüllt alle Anforderungen der DIN 1052 und der bauaufsichtlichen Zulassung für Duo- und Trio-Balken. Entsprechend der Sortierklasse S10 kann Douglasien-Konstruktionsholz der Festigkeitsklasse C 24 zugeordnet werden. So liegt die Holzfeuchte unter 15%, das KVH ist maßhaltig gehobelt und gefast. Das Bauprodukt ist Güte überwacht durch Eigen- und Fremdüberwachung und besitzt das Ü-Zeichen.