1183374837.jpg

Holz Bau Weiz-Geschäftsführer Neubauer, Lieb Bau-Geschäftsführer Enzensberger und Holzleimbau-Produktionsleiter Wölfler (v. li.) © Mag. (FH) Hubert Burböck

Alles aus einer Hand

Ein Artikel von Mag. (FH) Hubert Burböck | 03.07.2007 - 13:04
1183374837.jpg

Holz Bau Weiz-Geschäftsführer Neubauer, Lieb Bau-Geschäftsführer Enzensberger und Holzleimbau-Produktionsleiter Wölfler (v. li.) © Mag. (FH) Hubert Burböck

"Seit der Integration des Leimholz-Standortes Trofaiach in unsere Holzbau-Gruppe haben wir uns als flexibler und wettbewerbsfähiger Partner im Holzleimbau positionieren können”, zieht Geschäftsführer Harald Enzensberger, Lieb Bau Weiz, Weiz, eine positive Bilanz der Übernahme vor zwei Jahren.

Schlagkräftige Stütze in Unternehmens-Gruppe. „Durch die Synergien innerhalb der Lieb-Unternehmensgruppe, sind wir in der Lage, Projekte vom Keller bis zum Dach abzuwickeln”, erklärt der Holz Bau Weiz-Geschäftsführer Zimmermeister Bernhard Neubauer während der Werksbesichtigung. „Wir stellen einen weiteren ungebrochenen Zuwachs beim Holzbau fest”, weiß Enzensberger. Der Anwendungsbereich spannt sich vom Einfamilienhaus, über touristische Projekte, Brücken und Gewerbe-Bauten. „Kleinere Betriebe haben vielfach nicht die Ressourcen, größere Projekte hinsichtlich Komplexität und Risiko umzusetzen.
Am Trofaiacher Standort konzentriert man sich auf Ingenieurholzbau-Projekte und fertigt bis zu 4000 m³/J Holzbau-Sonderelemente jeglicher Form bis zu 42 m Länge in Fichte und Lärche. Standardware wird zugekauft. „Wir haben von der Statik bis zur Ausführung alles im eigenen Haus und konzipieren großteils individuelle Systeme für die eigene Firmengruppe, als auch Lohnproduktionen für Fremdzimmereien oder den Handel”, unterstreicht Produktionsleiter Jürgen Wölfler.
1183374931.jpg

Hotel Larimar: zu 80% von der Lieb Bau-Gruppe abgewickelt © larimar.at

Mit Flexibilität punkten. „Die Herausforderung bei Projekten ist der Widerspruch, dass sich die Vergabephasen in die Länge ziehen und die Realisierung dann aber innerhalb kürzester Zeit von statten gehen soll”, so Neubauer.
Mit einer schlanken Struktur und der Möglichkeit einen Großteil der benötigten Bauelemente selbst zu fertigen, hat man sich einen Wettbewerbsvorteil geschaffen, heißt es.

Dadurch punktet man österreichweit etwa bei landwirtschaftlichen Bauten, Industrie- und Gewerbebau sowie im Brückenbau. Die Flexibilität wissen auch andere Zimmereibetriebe zu schätzen, die in Trofaiach Sonderbauteile und großflächige Dachelemente bis 4,5 mal 18 m Größe fertigen lassen. Weiters produziert man Rahmenbau-Wandelemente. „Durch unsere überschaubare Größe sind wir in der Lage, auch kleine Kommissionen wirtschaftlich herzustellen”, unterstreicht Wölfler.
1183374883.jpg

Neu errichteter Sparmarkt in Trieben – das Projekt war ebenfalls für den Holzbaupreis 2007 nominiert © Holz Bau Weiz

Trend zu Holz weiter ungebrochen. „Wir sehen noch sehr viel Potenzial in der Kombination von Ingenieur-Holzbau und Vorfertigung. Je höher der Vorfertigungsgrad, desto besser ist der Qualitätsstandard”, ist Neubauer überzeugt. Die Logistik spiele dabei eine untergeordnete Rolle, „die haben wir im Griff.” Neubauer begrüßt Bestrebungen der Industrie, die Vielfalt und Kapazität alternativer Holzbau-Systeme aufzubauen. „Wir erwarten von den entstehenden Brettsperrholz (BSP)-Kapazitäten eine Positionierung auf einem preislich wettbewerbsfähigen Niveau”, heißt es. Dadurch steigen die Möglichkeiten für den Holzbau, ist man überzeugt.
Speziell in der Steiermark profitiert man vom politischen Willen des Landes, Holzbauten in allen Sparten fördern.

Ausgezeichnete Projekte. Beim steirischen Holzbaupreis 2007 (siehe Link) ging Holz Bau Weiz wiederum in den Kategorien Einfamilienhaus und touristische Bauten als Preisträger hervor. Auf ein vielgepriesenes Referenzprojekt verweist man beim Hotel Larimar in Stegersbach, wo man 80% des Projektes vom Baumeister, über den Holzbau bis hin zu den Fliesen innerhalb der Lieb Bau-Gruppe abgewickelt hat.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Stiegenbau. In der eigenen Produktionsstätte in St. Ruprecht können in allen gängigen Holzarten unterschiedliche architektonische Ausführungen fachgerecht hergestellt werden. „Von der Planung, Fertigstellung bis hin zur Montage”, wird versichert.

Lieb Bau Weiz-Facts

Gegründet: 1931
Geschäftsbereiche:
Bau-Unternehmen, Holzbau, Keramik-Bau, Fertighäuser, Massivhäuser, Immobilien, Baumärkte
Mitarbeiter: 850
Umsatz: 150 Mio. €/J

Holz Bau Weiz-Facts:
Standorte: St. Ruprecht, Hartberg, Trofaiach, Wien, Weiz
BSH-Produktion: 4000 m³/J
Binderformen: Satteldach-, Bogenbinder, Sonderformen
Geschäftsbereich: von klassischen Zimmereiarbeiten bis Ingenieur-Holzbaulösungen