1188203509.jpg

Die Pfarrkirche St. Gallus erhielt eine neue Wärmedämmung © Isocell

„Göttliche” Fügung

Ein Artikel von Forstassessor Peter Liptay (für Timber-online bearbeitet) | 27.08.2007 - 14:47
1188203509.jpg

Die Pfarrkirche St. Gallus erhielt eine neue Wärmedämmung © Isocell

Ein Projekt mit speziellen Herausforderungen war die Wärmedämmung des Kreuzrippen-Gewölbes der Pfarrkirche St. Gallus im oberösterreichischen Gallneukirchen für die Mitarbeiter von Isocell. Anlässlich der Generalsanierung der Pfarrkirche wurde der Dachstuhl mit einer fugenlosen Zelluloseschicht besprüht.
Im Zuge der Maßnahmen wurde der Fußbodenaufbau der Kirche erneuert und eine Fußbodenheizung integriert. Um die nach oben aufsteigende Wärme nicht ungehindert entweichen zu lassen und den Energiebedarf zu minimieren, musste das darüber liegende Dachgewölbe gedämmt werden. Für den ausführenden Architekten Mag. Herbert Schrattenecker war es nahe liegend, die Dämmung des gotischen Kirchengewölbes mit Isocell-Zellulose vorzunehmen, weil diese sich flexibel verarbeiten und auch gewölbten Flächen und besonderen Geometrie-Verhältnissen anpassen lässt.

1188203742.jpg

Befüllen der Einblasmaschine im Lkw © Forstassessor Peter Liptay

Der Dämmstoff aus mit Boraten vermischten Zellulosefasern, der mittels Sprühtechnik in Verbindung mit Wasser aufgesprüht wird, ist verrottungssicher und brandbeständig, berichtet Isocell. Von der Verblaseeinheit im Lkw ausgehend wurden Strom- kabel und Einblasschlauch durch eine kleine Fensteröffnung im Kirchturm bis in die Höhen des Dachgewölbes geleitet. Während ein Mitarbeiter der in Neumarkt am Wal- lersee ansässigen Isocell die Einblasmaschine im Lkw kontinuierlich mit Zellulose befüllte, waren zwei weitere für die Verarbeitung im Dachstuhl verantwortlich.

Mittels Aufsprühtechnik wurde das Kreuzrippengewölbe der St. Gallus-Kirche mit einer fugenlosen Zelluloseschicht gedämmt. An zwei Tagen wurden auf einer Fläche von 720 m² 478 Säcke Zellulose (fast 6 t) verbraucht. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten erstrahlt die jahrhundertealte Pfarrkirche St. Gallus nicht nur in neuem Glanz, sondern wird mit der neuen Fußbodenheizung und dem zellulosegedämmten Dachgewölbe auch erhöhten Komfortansprüchen gerecht.