Neue Potenziale im Fertighausbau zeigte DI Werner Dittrich, Geschäftsführer der O. Lux, Roth/DE, auf den von der Holzforschung Austria organisierten Holz_Haus_Tagen 2008 heute in Bad Schallerbach auf. Aufgrund des starken Rückgangs der Baugenehmigungen in Deutschland und der Zunahme der Sanierungen hat er sich mit seinem Betrieb auf das Bauen im Bestand spezialisiert. "Der Großteil der Wohngebäude in Deutschland stammt aus der Zeit zwischen 1949 und 1978, als noch nicht viel von Energieeinsparung geredet wurde. Hier gibt es viel Nachholbedarf", sagte er.Am Vormittag standen Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) im Mittelpunkt der Veranstaltung. Michael Hladik, Sachverständiger für Putz- und Wärmedämmverbundsysteme, zeigte Beispiele für Schäden an Putzsystemen und mahnte möglichst kurze Zeitspannen zwischen Montage von HWF-Platten und Putzauftrag an. "WDVS ist ein Nullfehlersystem", warnte er. Funktionalität müsse den Vorrang vor Ästhetik bei der Architektur haben.
Am zweiten und letzten Tag wird die Fachtagung für innovative Holzhausbauer morgen mit Vorträgen über Raumluft/Klimatechnik und Forschung/Bauanschluss fortgesetzt.
Am zweiten und letzten Tag wird die Fachtagung für innovative Holzhausbauer morgen mit Vorträgen über Raumluft/Klimatechnik und Forschung/Bauanschluss fortgesetzt.