Holz Reisecker, Rossbach, bietet die gesamte Produktpalette für Zimmereien und Holzbau-Unternehmen. Das Programm umfasst frisches Bauholz, MH MassivHolz, KVH nach Liste, BSH und ein vielfältiges Hobelwarensortiment in Fichte und Lärche. So reicht das Angebot von der Brandschutzschalung über Glattkantbretter und Terrassenböden bis hin zur Vordachschalung.
Seit 2004 wird auf der Kompakt-Keilzinkanlage von SMB, Vöhringen/DE, KVH hergestellt. In der 3000 m² großen Halle produziert Reisecker KVH mit einem Querschnitt von 6 mal 8 cm bis 16 mal 24 cm mit bis zu 19,5 m Länge. Das KVH wird bei Reisecker auch für Brettstapeldecken-Elemente mit Sonderhobelung auf Fixlängen von ±2 mm gezinkt. Die Fremdüberwachung für die KVH-Produktion und für das MH MassivHolz erfolgt durch die Holzforschung Austria (HFA). Seit 2007 ist die CE-Kennzeichnung des Betriebs abgeschlossen. Das Holztechnikum Kuchl übernahm die Schulung der Mitarbeiter.
In der 2006 fertiggestellten 2000 m² großen Logistikhalle wird die verladefertige Ware zwischengelagert und vor Witterung geschützt. Um kurze Lieferzeiten zu garantieren, wurde auch das Warenlager erweitert. Somit kann kundenbezogen, schnell und flexibel reagiert und bei Bedarf innerhalb von zwei Tagen geliefert werden. „Durch unser eigenes Sägewerk und Rundholzlager haben wir stets die verschiedenen Dimensionen für die KVH-Produktion zur Hand. Das eigene Sägewerk erhöht die Flexibilität im KVH-Angebot und ermöglicht auch unsere Nischensortimente in Lärche”, informiert Johannes Reisecker.
Mit 60 m3 KVH von Reisecker entstand in Ulrichsberg im Böhmerwald ein Baumhaus. Erbaut wurde dieser 12 m hohe Aussichtsturm von Mühlviertel-Dach, Schlägl, nach einer Idee von Johann Greiner. Geliefert wurde das KVH von Austrodach, St. Valentin.
Seit 2004 wird auf der Kompakt-Keilzinkanlage von SMB, Vöhringen/DE, KVH hergestellt. In der 3000 m² großen Halle produziert Reisecker KVH mit einem Querschnitt von 6 mal 8 cm bis 16 mal 24 cm mit bis zu 19,5 m Länge. Das KVH wird bei Reisecker auch für Brettstapeldecken-Elemente mit Sonderhobelung auf Fixlängen von ±2 mm gezinkt. Die Fremdüberwachung für die KVH-Produktion und für das MH MassivHolz erfolgt durch die Holzforschung Austria (HFA). Seit 2007 ist die CE-Kennzeichnung des Betriebs abgeschlossen. Das Holztechnikum Kuchl übernahm die Schulung der Mitarbeiter.
In der 2006 fertiggestellten 2000 m² großen Logistikhalle wird die verladefertige Ware zwischengelagert und vor Witterung geschützt. Um kurze Lieferzeiten zu garantieren, wurde auch das Warenlager erweitert. Somit kann kundenbezogen, schnell und flexibel reagiert und bei Bedarf innerhalb von zwei Tagen geliefert werden. „Durch unser eigenes Sägewerk und Rundholzlager haben wir stets die verschiedenen Dimensionen für die KVH-Produktion zur Hand. Das eigene Sägewerk erhöht die Flexibilität im KVH-Angebot und ermöglicht auch unsere Nischensortimente in Lärche”, informiert Johannes Reisecker.
Mit 60 m3 KVH von Reisecker entstand in Ulrichsberg im Böhmerwald ein Baumhaus. Erbaut wurde dieser 12 m hohe Aussichtsturm von Mühlviertel-Dach, Schlägl, nach einer Idee von Johann Greiner. Geliefert wurde das KVH von Austrodach, St. Valentin.