1253536694.jpg

Die Verwaltungszentrale der Mayr-Melnhof Kaufmann-Gruppe in St. Georgen wurde mit dem Holzbaupreis für Vorarlberg und Oberösterreich ausgezeichnet © Kaufmann

Strategische Offensive

Ein Artikel von DI (FH) Marcus Schild | 21.09.2009 - 17:20
1253536694.jpg

Die Verwaltungszentrale der Mayr-Melnhof Kaufmann-Gruppe in St. Georgen wurde mit dem Holzbaupreis für Vorarlberg und Oberösterreich ausgezeichnet © Kaufmann

Die Projektentwicklung in unseren Stamm- (Österreich, Deutschland, Schweiz) und Zielmärkten (England, Frankreich, Niederlande, Russland), abgestimmt auf das Produktportfolio unseres Unternehmens, ist die Hauptaufgabe der seit Jänner gebündelt auftretenden Engineering-Abteilung in Reuthe”, informiert der Geschäftsführer von Mayr-Melnhof Kaufmann Reuthe, Ernst Kaufmann. Dabei wird besonderer Wert auf die enge Zusammenarbeit mit den Architekten und Ingenieurbüros gelegt. „Aktuell ausgeschriebene Projekte werden aufgegriffen und mit den eigenen Produkten abgestimmt. Zusätzlich bieten wir Produktschulungen und Unterstützung in der Projektentwicklung an”, erklärt der Leiter der Engineering- und Consulting-Abteilung, Bernd Gusinde.
Die Abteilung zeigt dem Anwender die effektive und rationelle Nutzung der verschiedenen MMK-Produkte für unterschiedliche Anwendungsgebiete. „Dabei sind vor allem der Erfahrungsaustausch und die Beratung zur Nutzung neuer Systemlösungen wichtig”, macht Gusinde deutlich.

Neues BSP

1253536672.jpg

M1 BSP Crossplan: präsentiert von Ernst Kaufmann und Bernd Gusinde (v. li.) © DI (FH) Marcus Schild

Darin enthalten ist auch das neue MMK-Produkt M1 BSP Crossplan, welches mit BSH kombiniert werden kann. Das Produkt bietet Architekten und Planern neue Gestaltungsmöglichkeiten, da sie an keinerlei Raster gebunden sind. „Das massiv und kreuzweise aufgebaute M1 BSP Crossplan vereinfacht das Konstruieren und Bauen, da keine Toleranzen und Formveränderungen berücksichtigt werden müssen”, sagt Kaufmann. Das BSP wird als Wand-, Decken- und Dachelement eingesetzt. „Wir empfehlen es bei Ein- und Mehrfamilienhäusern, mehrgeschossigen Wohnbauten, öffentlichen Bauten, Kindergärten und Schulen, Gewerbe- und Bürobauten sowie bei Industrie- und Hallenbauten”, informiert Gusinde.
Den Kern der Einheit bilden Bernd Gusinde und Hermann Ritter. Gusinde ist als Leiter für den Vertrieb, das Marketing und die Beratung zuständig. Unterstützt wird er von Ritter, der die technische Arbeitsvorbereitung und die Projektabwicklung übernimmt. „Die hiesige Infrastruktur in Reuthe bietet zusätzlichen Rückhalt”, weiß Kaufmann. Das Bürogebäude der MMK-Gruppe in St. Georgen ist das erste abgeschlossene Abteilungsprojekt. Verbaut wurden 500 m3 Brettschichtholz und Brettschichtholz-Elemente. Die Bauzeit betrug sechs Monate. Neben der Planung erfolgte ebenfalls die Projektausführung durch die Engineering-Einheit. „Normalerweise haben wir keine ausführende Tätigkeit, sondern nur eine beratende”, macht Gusinde deutlich. „Im Moment sind wir zusammen mit dem Büro DM3 Architecture an der Verwirklichung einer Schule in England tätig.”
„Durch die Gründung der Engineering- und Consulting-Abteilung wollen wir auch Alternativen zu Stahl und Betonkonstruktionen erarbeiten und neue Einsatzgebiete für den Ingenieur-Holzbau aufdecken”, informiert Kaufmann. ms

Mayr-Melnhof Kaufmann Reuthe

Standort: Reuthe
Geschäftsführer: Ernst Kaufmann, Horst Baurenhas
BSH: 30.000 m³/J
Schalungsträger: 4 Mio. m²/J
3-Schichtplatten: 1,8 Mio. m²/J
CNC-Bearbeitung: 20.000 m³/J