Im Vergleich zu den Vorjahren war bei den 93 eingereichten Projekten eine deutliche Weiterentwicklung erkennbar“, urteilte die Jury bei der Verleihung des Holzbaupreises Oberösterreich. Im passenden Rahmen – in der von Wiehag, Altheim, erbauten neuen Messehalle in Wels – fanden sich an die 300 Besucher ein, um die Preisverleihung zu verfolgen. Der Holzbaupreis Oberösterreich wird im Zweijahres-Rhytmus ausgelobt. Veranstalter sind das Land Oberösterreich, der Möbel- und Holzbau-Cluster, die Innung Holzbau Oberösterreich, proHolz Oberösterreich und die Fachgruppe Sägeindustrie Oberösterreich.
Unter den 300 Gästen fand sich auch Oberösterreichs Politprominenz, die den Holzbau im Land vorantreiben will. „Die Klein- und Mittelbetriebe sind das Rückgrat der Wirtschaft in Oberösterreich – sie gilt es, in besonderem Maße zu unterstützen“, unterstrich etwa Wirtschaftslandesrat Komm.-Rat Viktor Sigl.
Unter den 300 Gästen fand sich auch Oberösterreichs Politprominenz, die den Holzbau im Land vorantreiben will. „Die Klein- und Mittelbetriebe sind das Rückgrat der Wirtschaft in Oberösterreich – sie gilt es, in besonderem Maße zu unterstützen“, unterstrich etwa Wirtschaftslandesrat Komm.-Rat Viktor Sigl.
Gute Umsetzung aller Projekte
„Wir haben in jeder Kategorie tolle Projekte gekürt“, war die Jury überzeugt. Diese setzte sich aus DI Prof. Wolfgang Ritsch (Architekt), DI Gernot Hertl (Architekt), DI Sylvia Polleres (Holzforschung Austria) und Richard Hable (Landesinnungsmeister Holzbau Oberösterreich) zusammen. „Die Qualität liegt heuer in der Vielfalt der Konzepte und Gestaltungsideen als auch in den architektonischen Möglichkeiten“, urteilte Ritsch. „Bei der Realisierung der Projekte wurde Verantwortung sowohl im Sinne von Energieeffizienz als auch Ökologie übernommen.“ Jedes der eingereichten Projekte sei ein Zeichen für den engagierten Einsatz im Sinne des Holzbaus.Den Preis in der Kategorie Gewerbliche Bauten erhielt das Büro- und Schulungsgebäude LK/FIH Ried © Michael Palfi
• Anerkennung Kategorie Gewerbliche Bauten: Mayr-Melnhof Kaufmann Verwaltungszentrale; Architekten Hermann Kaufmann ZT; Holzbauten Mayr-Melnhof Kaufmann Reuthe und Schober Naturholzbau
• Anerkennung Kategorie Öffentliche Bauten: ASO4 Karlhofschule, Architekt/Planer Grundstein; Holzbaubetrieb Georg Kumpfmüller
• Sonderpreis Temporäre Architektur: Hafenfalle Linz09; Architekt/Planer Riepl Riepl Architekten; Holzbaubetrieb Wiehag
• Sonderpreis Mischbau: Schulzentrum Bilger-Breustedt; Architekt Dietmar Feichtinger Architectes; Holzbaubetrieb Weisshaidinger Ing. Holzbau
• Publikumspreis (vergeben von den Oberösterreichischen Nachrichten): Einfamilienhaus Troppmann; Architekt Haas Architektur; Holzbau Wunsch-Haus
Preisträger 2009
WohnbautenProjekt: Mehrfamilienhaus Ebner
Architektur: Architekturatelier DI Gerhard Matt
Holzbau: Jakob Ebner Bau Gewerbliche Bauten
Projekt: Büro- und Schulungsgebäude LK/FIH Ried
Architektur: Fink Thurnher Architekten
Holzbau: Johann Ornetsmüller Öffentliche Bauten
Projekt: ASZ/BAV Grieskirchen
Architektur: Wolf Architektur
Holzbau: Obermayr Holzkonstruktionen Landwirtschaftliche Bauten
Projekt: Mehrzweckgebäude Spital am Pyhrn
Architektur: Holzbau Stefan Eisl
Holzbau: Holzbau Stefan Eisl Umbau/Zubau/Sanierung (Sonderpreis)
Projekt: Haus Erica
Architekt: Sammerstreeruwitz Architekten
Holzbau: Holzbau Appesbacher