Bearbeitung und Anwendung der Dampfbremse Intensana für Aufdachdämmungen mit feuchtevariablem sd-Wert © Moll
Mit Intensana wurde eine Dampfbremse für Aufdachdämmungen mit feuchtevariablem sd-Wert entwickelt. Sie ist für ein besonders hohes Bauschadensfreiheits-Potenzial. Die Dampfbremse ist auch bei bauphysikalisch anspruchsvollen Konstruktionen, wie diffusionsdichten Flach-/Steildächern und Gründächern sowie bei extremen Außenklimabedingungen etwa im Hochgebirge anwendbar, heißt es im Unternehmen. Sie bietet Schutz vor Bauschäden und Schimmel.
Tescon Invis ist ein schwarzes Allround-Klebeband mit wasserfestem Kleber. Laut pro clima ist vor allem die Anwendung bei nicht sichtbaren Verklebungen und bei Anschlüssen von Wandschalungs-Bahnen hinter Lückenschalungen vorteilhaft.
Tescon Naidec ist ein doppelseitiges Butylkautschuk-Band, das als Nageldichtungsband unterhalb von Konterlattungen bei geneigten Dächern Anwendung findet. Tescon Naidec ist auch für die Erstellung von Behelfsdeckungen im Sinne der Anforderungen des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerkes (ZVDH) für Unterdeck- und Unterspannbahnen geeignet.
Mit Contega Exo wurde ein Anschlussband auf den Markt gebracht, das für den außenseitigen winddichten Abschluss von wärmegedämmten Fugen beim Einbau von Fenstern und Türen benutzt wird. Es ist mit drei Klebestreifen ausgestattet und somit im Holz- und Massivbau flexibel einsetzbar. „Des Weiteren unterstützen wir unsere Partner aus Handel, Planung und Verarbeitung durch Seminare und kompetente Ansprechpartner”, sagt Bartholomäi.