Schüler der 1. Klasse an der HTBLA Hallstatt: Im Herbst wartet die Schule mit drei neuen Ausbildungsgängen auf © HTBLA Hallstatt
In der Höheren Abteilung (HTL) für Holz-Restauriertechnik werden Schüler mit handwerklicher Begabung und kunsthistorischem Interesse angesprochen. Technik, Kunsthandwerk, Kunstgeschichte sowie Allgemeinbildung stehen in dieser fünfjährigen Ausbildung mit Maturaabschluss nebeneinander. Die Schwerpunkte liegen im klassischen Restaurieren von Möbeln sowie in der energetischen Optimierung historischer Tür- und Fensterkonstruktionen.
Neu ist weiters die Fachschule für Holzblasinstrumenten-Erzeugung. Diese kunsthandwerkliche Ausbildung wird als eigenständiger vierjähriger Zweig angeboten. Ein besonderes Anliegen ist es den Lehrern, Kooperationen mit der heimischen Wirtschaft herzustellen, erfährt man. Willkommene Anreize im Unterricht sind die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben. Die Schule beherbergt 475 Schüler, die in sechs Abteilungen von 62 Lehrern unterrichtet werden. Angeschlossen ist ein Schülerheim für 250 Schüler.