1270638556.jpg

Schüler der 1. Klasse an der HTBLA Hallstatt: Im Herbst wartet die Schule mit drei neuen Ausbildungsgängen auf © HTBLA Hallstatt

Neue Fachschule für Zimmerei und Holzhausbau

Ein Artikel von Forstassessor Peter Liptay | 07.04.2010 - 11:55
1270638556.jpg

Schüler der 1. Klasse an der HTBLA Hallstatt: Im Herbst wartet die Schule mit drei neuen Ausbildungsgängen auf © HTBLA Hallstatt

Mit drei neuen Ausbildungsmöglichkeiten startet die HTBLA in Hallstatt im Herbst in das neue Schuljahr. Dazu gehört die vierjährige Ausbildungskombination in der Fachschule für Zimmerei und Holzhausbau. Ausgehend von der klassischen Form der Zimmerei hat sich daraus ein breit gefächertes Ausbildungsspektrum entwickelt. Gefordert sind Handwerker und Techniker, die bereit sind, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen und sich darüber hinaus mit computerunterstützten Maschinen und Fertigungstechniken auseinanderzusetzen. Das Planen, Zeichnen und Gestalten von Holzwohnhäusern sowie das Entwerfen von Innenräumen zählt ebenso zu den Schwerpunkten wie die Kenntnis der vielfältigen Werkstoffe wie Holz, Metall, Glas, Gips sowie Kunst- und Dämmstoffen.

In der Höheren Abteilung (HTL) für Holz-Restauriertechnik werden Schüler mit handwerklicher Begabung und kunsthistorischem Interesse angesprochen. Technik, Kunsthandwerk, Kunstgeschichte sowie Allgemeinbildung stehen in dieser fünfjährigen Ausbildung mit Maturaabschluss nebeneinander. Die Schwerpunkte liegen im klassischen Restaurieren von Möbeln sowie in der energetischen Optimierung historischer Tür- und Fensterkonstruktionen.

Neu ist weiters die Fachschule für Holzblasinstrumenten-Erzeugung. Diese kunsthandwerkliche Ausbildung wird als eigenständiger vierjähriger Zweig angeboten. Ein besonderes Anliegen ist es den Lehrern, Kooperationen mit der heimischen Wirtschaft herzustellen, erfährt man. Willkommene Anreize im Unterricht sind die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben. Die Schule beherbergt 475 Schüler, die in sechs Abteilungen von 62 Lehrern unterrichtet werden. Angeschlossen ist ein Schülerheim für 250 Schüler.