1282134469.jpg

Ausgefeilte Lösungen, wie hier beim Anpassen eines Trägers an das Stahlprofil, bietet Weto mit seiner Lignikon-Abbund-Software © Weto

Dachstuhl auf Knopfdruck

Ein Artikel von DI Hannes Plackner (für Timber-Online bearbeitet) | 18.08.2010 - 16:55
1282134469.jpg

Ausgefeilte Lösungen, wie hier beim Anpassen eines Trägers an das Stahlprofil, bietet Weto mit seiner Lignikon-Abbund-Software © Weto

Konstruktion und Holzbearbeitung in 3D wird Weto, Tittling/DE, auf der Klagenfurter Holzmesse präsentieren. Besonders Lignikon Large, die CAD-Lösung für Tragkonstruktionen und Abbund, will man in den Vordergrund stellen. Mit diesem Werkzeug ist es möglich, Dachstühle für komplexe Grundrisse flexibel zu planen, heißt es. Mittels Assistenten für Profileingabe und Dachausmittlung sowie für Gauben, Dachfenster und Schornsteine lässt sich der Dachstuhl einfach aufbauen. Planung und Darstellung erfolgen dreidimensional. Für die Fertigung werden auf Knopfdruck Pläne, Holz- und Schifterlisten generiert. Die Abbund-Software, welche sich an Einsteiger und Fortgeschrittene richtet, ist in reduziertem Umfang auch als Lignikon Small erhältlich.

Mit Viskon hat Weto zusätzlich eine Profi-Software für Zimmereien und Holzbau-Unternehmen im Sortiment. Holzrahmen-, Skelett-, Fachwerk- und Blockbauten können durchgängig geplant werden. Mittels CNC-Ansteuerung sind diese Projekte direkt aus dem Programm zu realisieren. Für Fertighaushersteller bietet man mit Allplan 2011 ein durchgängiges Planungs- und Fertigungssystem für Holz-, Massiv- und Mischbauweisen, informiert das Unternehmen.