Thixotrope Flüssigkeiten legen ein überraschendes Verhalten an den Tag: Sind sie normalerweise zähflüssig, sinkt die Viskosität bei Krafteinwirkung deutlich. Synthesa, Perg, nutzt diesen Effekt beim neuen Danske Imprägniergel Classic. Die Lasur habe große Vorteile bei der Verarbeitung, ist man sich sicher. Das Gel ist tropfgehemmt und ansatzfrei zu verarbeiten. Der Effekt wirkt sich vor allem bei den Arbeiten über Kopf, wie bei Untersichtschalungen oder Balkonen positiv aus. Die Bindemittelkombination des Gels erleichtert das tiefe Eindringen in die Holzstruktur und macht die Oberfläche stark wasserabweisend, heißt es.
Die Gel-Konsistenz resultiert in einer streifenfreien Oberfläche ohne Pigmentansammlungen um die Holzfasern. Gleichzeitig bleibt das Holz diffusionsoffen. Das dünnschichtige Lasur-Gel sei daher für alle frischen, nicht oder nur beschränkt maßhaltigen Holzbauteile prädestiniert. Das gelte auch für Elemente, die einer hohen Feuchtigkeitsbelastung ausgesetzt sind, erfährt man. Empfohlen wird das Danske Imprägnier Gel Classic für Neubeschichtungen, Sanierung und Überarbeitung alter Dünnschichtlasuren.
In Österreich wurden im 1. Quartal knapp 15.000 neue Wohnungen genehmigt. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem moderaten Anstieg und setzt den bereits 2024 beginnenden Positivtrend fort....
Mehr lesen ...
Noch im März erreichte die Zahl der Hausbaubeginne in Japan mit knapp 90.000 Einheiten ein historisches Hoch. Bereits zwei Monate später hat sich diese Zahl mehr als halbiert. Im Mai wurden lediglich...
Mehr lesen ...
Der Fertighaushersteller Weberhaus erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 337,6 Mio. € – ein Plus von 4,8 % gegenüber dem Vorjahr. Damit entwickelte sich das Unternehmen aus...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.