Dämmstoffdicken bis zu 200 mm sind im Wärmedämm-Verbundsystem von Inthermo, Ober-Ramstadt/DE, für gemauerte Bestandsgebäude möglich. Im Zuge der energetischen Sanierung wird die Fassadendämmplatte Inthermo „HFD-Exterior Massiv“ rückseitig mit einer Klebe- und Armierungsmasse an der zu dämmenden Außenwand befestigt. Tellerdübel sorgen für eine dauerhafte Verankerung im Mauerwerk, informiert das hessische Unternehmen.
Bevor die Fassade verputzt oder mit Meldorfer Flachverblendern geklinkert wird, sind die Bohrstellen der Tellerdübel mit HFD-Rondellen flächenbündig zu verschließen. Dadurch lässt sich eine versatzfreie Außenfläche herstellen, die effizient zu beschichten ist, heißt es. Für einfache und zügige Putzbarkeit der Holzfaserdämmplatte sorgt die äußere Decklamelle, welche besonders fest ausgeführt ist.
Bevor die Fassade verputzt oder mit Meldorfer Flachverblendern geklinkert wird, sind die Bohrstellen der Tellerdübel mit HFD-Rondellen flächenbündig zu verschließen. Dadurch lässt sich eine versatzfreie Außenfläche herstellen, die effizient zu beschichten ist, heißt es. Für einfache und zügige Putzbarkeit der Holzfaserdämmplatte sorgt die äußere Decklamelle, welche besonders fest ausgeführt ist.