1301328699.jpg

Schöne Gärten verdienen schöne Böden: Die Thermoesche Natwood veredelt mit ihrer Optik und Oberfläche jede Terrasse © Tilo/Sepp Stampfer

Herein ins Freiluft-Wohnzimmer

Ein Artikel von DI Hannes Plackner (für Timber-Online bearbeitet) | 28.03.2011 - 17:38
1301328699.jpg

Schöne Gärten verdienen schöne Böden: Die Thermoesche Natwood veredelt mit ihrer Optik und Oberfläche jede Terrasse © Tilo/Sepp Stampfer

Bei der Gestaltung von Lebensräumen unter freiem Himmel nimmt Holz einen immer höheren Stellenwert ein. Diese Entwicklung wird vom Naturboden-Hersteller Tilo, Lohnsburg, durch das ästhetische und langlebige Outdoor-Sortiment Xterior mitprägt. Auf die Verwendung von Tropenhölzern verzichtet das Innviertler Unternehmen bewusst. Die Xterior-Böden für Garten, Terrasse und Balkon fertigt Tilo in Esche, Tanne und Kiefer. Thermoesche und Thermotanne werden optional mit der Natwood-Veredelung angeboten. Neben einem edlen Farbton verleiht diese Druckimprägnierung mit natürlichen Harzen und Wachsen den Hölzern eine hohe Lebensdauer, Formstabilität und Resistenz gegen Schädlinge.

Großer Beliebtheit erfreut sich die Variante Thermoesche Natwood gewellt, welche durch ihre strukturierte Oberfläche jeden Schritt zum Barfuß-Erlebnis werden lasse, heißt es. Dem Trend, Terrasse und Fassade in einem Guss zu gestalten, entsprechend bietet Tilo in seinem Xterior-Sortiment auch Rhombusprofile in Esche und Kiefer an.

Auftragssituation und Auslastung entwickeln sich bei Tilo – gerade im Landhaus- und Xterior-Sortiment – sehr erfreulich, informiert man. Investitionen zur Optimierung der Produktionsprozesse werden schrittweise umgesetzt. Die geplante vollautomatische Kittstation TRC3000, die einen sehr großen Anteil am heurigen Investitionsvolumen hat, wird aufgrund der Änderung in der Geschäftsleitung vorerst verschoben. Die komplexe Anlage wurde vom Spezialmaschinenhersteller VAP, Mettmach, individuell für Tilo geplant.