1300459843.jpg

Die urbane Schweiz der Zukunft setzt auf die Ressource Wald: 2000-Watt-Wohnüberbauung im Holzbau an der Badenerstrasse 380 in Zürich © Michael Meuter

Schweizer Holzwirtschaft fordert verstärkte Waldnutzung

Ein Artikel von Forstassessor Peter Liptay (für Timber-Online bearbeitet) | 18.03.2011 - 15:59
1300459843.jpg

Die urbane Schweiz der Zukunft setzt auf die Ressource Wald: 2000-Watt-Wohnüberbauung im Holzbau an der Badenerstrasse 380 in Zürich © Michael Meuter

Während Naturschutzkreise auf 20% des Schweizer Waldes nach Reservaten verlangen, fordert die Schweizer Holzwirtschaft eine verstärkte Waldnutzung ohne neue Auflagen auf mindestens 80% der Schweizer Waldfläche. Laut einer Pressemitteilung von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz, der Dachorganisation der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft, soll dies im Interesse eines nachhaltigeren Schweizer Gebäudeparks erfolgen.

Fast die Hälfte des Energiebedarfs in der Schweiz würde für Bau und Betrieb von Gebäuden benötigt, heißt es. Energieeffizienz und Klimaschonung seien deshalb dringende Notwendigkeiten für ein nachhaltigeres Wirtschaften. Am Schweizer Bau erreicht Holz einen Anteil von etwa 15%. Beim Neubau von Mehrfamilienhäusern liegt der Marktanteil bei 5%. Diesen Anteil müsse eine umwelt- und klimaschonende Schweiz mindestens auf das Doppelte anheben, fordert Lignum Holzwirtschaft Schweiz.