1308833790.jpg

Automatische Nagelplattenbinder-Fertigung: Diese Anlage von Randek erzeugt im Einschicht-Betrieb bis zu 60.000 Binder pro Jahr © Randek

Nagelplattenbinder auf Schwedisch

Ein Artikel von DI Hannes Plackner (für Timber-Online bearbeitet) | 23.06.2011 - 14:48
1308833790.jpg

Automatische Nagelplattenbinder-Fertigung: Diese Anlage von Randek erzeugt im Einschicht-Betrieb bis zu 60.000 Binder pro Jahr © Randek

In Skandinavien wird traditionell mit Holz gebaut. Da überrascht es nicht, dass mit Randek, Falkenberg/SE, einer der führenden Maschinenbauer für den industriellen Holzbau aus Südschweden kommt. Auf der Ligna stellte man als Highlight ein automatisiertes System zur Fertigung von Nagelplattenbindern vor.

Die fertig zugeschnittenen Einzelteile werden von zwei Bedienern aufgelegt. Die Randek-Anlage verstellt die Anschläge automatisch so, dass die Balken perfekt aufliegen, dann übernimmt die Automatik: Mit Klammern werden die Teile vorfixiert. Die hydraulische Presse bestückt sich in der Zwischenzeit mit den passenden Nagelplatten. Nachdem der Binder in die Portalanlage eingefahren ist, werden die Platten punktgenau eingedrückt. „In der EN-Norm ist eine Genauigkeit von 1 cm bei der Platzierung der Nagelplatten vorgeschrieben“, merkte Johann Larsson an. Der Verkaufs- und Marketingmanager von Randek erklärte, dass dies bei der manuellen Verpressung ein erheblicher Aufwand sei. „Unsere Maschinen arbeiten aber wesentlich genauer und sind sehr leistungsfähig.“ Mit der SFO 22-Nagelplattenbinder-Fertigungsstraße können im Einschicht-Betrieb 60.000 Binder pro Jahr erzeugt werden – bei nur drei Mitarbeitern, hieß es.

Das schwedische Unternehmen mit 35 Beschäftigten bietet umfassende Lösungen für die Holzbau-Industrie. Dazu zählen Abläng- und Zuschnittsägen, Wand-, Decken- und Dach-Fertigungslinien, Schmetterlingstische und die erwähnten Nagelplattenbinder-Linien.