Einweihung des Prüfstandes: DI Walter Schneider, BM Helmut Manzenreiter, Dr. Christoph Buxbaum, Franz Pacher und Mag. Othmar Petschnig, (v. li.) © FH Kärnten
Der Prüfstand gehört zur „Building Science – Research & Test Unit “ der FH Kärnten. Dort beschäftigt man sich schwerpunktmäßig mit der Funktionstüchtigkeit und Dauerhaftigkeit der Gebäudehülle (Massiv- und Holzbau), der Wechselwirkung und dem Einfluss der Gebäudehülle auf die Qualität von Innenräumen sowie der Bauprodukt- und Materialanalysen unter Berücksichtigung von Umwelteinflüssen.
Die Freilandversuchsstätte mit integrierten Raummodulen und einem Prüffeldausmaß von 400 m² besteht aus einer statisch wirksamen, lastabtragenden Rahmenstruktur. Die Freiflächen zwischen den Gliederungselementen der Rahmenstruktur können mit verschiedenen Baukonstruktionen und -elementen „befüllt“ werden. Somit können Fassaden, Steildach- und Flachdachbauteile, Einbausituationen unterschiedlicher Bauelemente sowie Eck-, Anschluss- und Verbindungsdetails unter realen Klimaeinflüssen im Maßstab 1:1 experimentell analysiert werden. Daneben werden Baukonstruktionen, Bauelemente sowie Produkt- und Materialentwicklungen erstmalig hinsichtlich statisch-konstruktiver beziehungsweise materialtechnologischer Eigenschaften untersucht. Erforscht werden auch Rotationsströmungen in Wandkonstruktionen.