13297449071984.jpg

Andreas Hettich: Der Leiter der Abteilung Produktmanagement von Heco war maßgeblich an der Entwicklung der Bemessungssoftware beteiligt © Michael Reitberger

Holzverbindungen einfach bemessen

Ein Artikel von DI Michael Reitberger (für Timber-Online bearbeitet) | 22.02.2012 - 14:30
13297449071984.jpg

Andreas Hettich: Der Leiter der Abteilung Produktmanagement von Heco war maßgeblich an der Entwicklung der Bemessungssoftware beteiligt © Michael Reitberger

Heco, Schramberg/DE, hat sein bewährtes Berechnungsprogramm Heco-Calculation-Software (HCS) überarbeitet und um ein Fassadentool erweitert. Damit können Planer, Statiker und Handwerker künftig die Befestigung von Fassadenelementen mit Heco-Holzschrauben interaktiv bemessen.
Auch sonst verfügt die neue Version HCS 3.0 über zahlreiche Neuerungen, die eine noch bedienerfreundlichere Bemessung von Dübeln, Geländern, Aufsparrendämmungen und Holzverbindungen gewährleistet. Auf der Dach+Holz-Messe in Stuttgart machten sich Fachbesucher selbst ein Bild von der einfach bedienbaren Oberfläche des Programms. Das neue Fassadentool der HCS 3.0 wurde gezielt für die präzise Berechnung der Schraubenmengen und Montagepunkte eingerichtet. Es verfügt über die Möglichkeit, neben der Wandfläche auch verschiedene Dachformen, wie Flach-, Walm-, oder Satteldach, auszuwählen und damit Giebelflächen zu berücksichtigen. Die Berechnung erfolgt dynamisch, sodass Änderungen sofort bemessen und als Ergebnis angezeigt werden. Insgesamt basiert das neue Fassadentool wahlweise auf DIN 1052:2008-12 oder Eurocode V. Die Einbindung der neuen ETA-Zulassung für die Heco-Topix-Schraube ermöglicht darüber hinaus die Bemessung druckfester Dämmungen und rundet das Angebot ab.
Heco gibt an, dass man bei der Programmierung Augenmerk auf Übersichtlichkeit gelegt habe. Für zusätzliche Bedienerfreundlichkeit sorgen vertikal angeordnete Eingabefelder, gesonderte Produktschalter mit Zusatzinformationen sowie Angaben zur Schraube, zu Zulassungen oder Herstellerangaben der Dämmstoffe. Ebenso stehen die Bemessungsgrundlagen, Gleichungen und Zwischenergebnisse zur Verfügung. Die Ergebnisseiten und Ausdrucke mit 3D-Bildern dienen als prüffähige Statikplanung oder als Kalkulationsgrundlage. Die Software ist für Windows XP, Windows Vista und Windows 7 geeignet. Heco bietet seinen Partnern auch Schulungen zur Software an. HCS 3.0 kann kostenlos von der Heco-Homepage geladen werden.
13297449093496.jpg

Heco-HCS 3.0: Für die Arbeit mit der Bemessungssoftware sind keinerlei Computerkenntnisse nötig ? die kinderleichte Umgebung ist selbsterklärend © Heco