13291163160264.jpg

Antonius Tuschen, Geschäftsführer Silva Trade, zeigte in Hannover die WPC-Fassadenelemente aus der Sipa-Tec-Serie © DI (FH) Martina Nöstler

Zufrieden nach Domotex

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 13.02.2012 - 08:27
13291163160264.jpg

Antonius Tuschen, Geschäftsführer Silva Trade, zeigte in Hannover die WPC-Fassadenelemente aus der Sipa-Tec-Serie © DI (FH) Martina Nöstler

„Das war die beste Messe seit fünf Jahren und ist für uns ausgesprochen gut verlaufen“, urteilte Antonius Tuschen, seit 1. Oktober 2011 Geschäftsführer von Silva Trade, Wasserbillig/LU, zufrieden. Die Handelsgesellschaft stellte auf der Domotex in Hannover, die vom 14. bis 17. Januar veranstaltet wurde, die WPC-Produkte in den Mittelpunkt. Mit der Sipa-Tec-Serie von Silva Trade können Terrassen, Dachgärten, Balkone, Gehwege, Pool- oder Teichumrandungen sowie neuerdings auch Fassaden, Giebel oder Garagen ansprechend und individuell gestaltet werden.

Silva Trade lässt das WPC exklusiv von Partnerunternehmen herstellen. Die Sipa-Tec-Serie bestehen zu 60% aus Naturfasern sowie Polyethylen und Füllstoffen. Die Produktion wird regelmäßig vom Fraunhofer Institut überwacht und Silva Trade gewährt zehn Jahre Garantie auf das WPC. „Unsere Fassaden sind besonders langlebig und müssen – im Gegensatz zu Holz – nicht regelmäßig nachbehandelt werden“, verdeutlichte Tuschen. Passend zu den Fassadenelementen bietet Silva Trade die dazugehörigen Abdeckprofile und Eckleisten. „Das Fassadensystem ist ausgereift und ab sofort in zwei Farben erhältlich.“

Die Terrassendielen gibt es nun auch in XL – Extra Breit. „Dank neuester Technologie ist es uns gelungen, eine Diele mit optimalen Eigenschaften und einer speziellen Breite von 295 mm herzustellen. Bei der Verlegung benötigt man nur die Hälfte der Dielen, es entstehen weniger Fugen und die Zeitersparnis ist enorm“, verdeutlichte Tuschen.

Ein Gros des Umsatzes erwirtschaftet Silva Trade nach wie vor mit dem Segment Sipa-Floor: zwei- und dreischichtige Parkettböden. Hier gab es Neuheiten wie weitere Längen, Breiten und Oberflächen, zusätzliche Holzarten sowie ein neues System mit Klickverbindung bei den Landhausdielen mit HDF-Kern in Hannover zu sehen. „Die Massivholzdielen aus europäischer Eiche, die mit 21 und 15 mm Stärke in den Sortierungen Natur und Life erzeugt werden, kamen beim Fachpublikum sehr gut an“, freute sich Tuschen.