13612636525559.jpg

Futuristisches Foyer: Im Zuges des Umbaus der BauAkademie Salzburg kam der Steinbacher Dämmstoff steinopor EPS als Verschalung zum Einsatz © Steinbacher

Form und Funktion aus einer Hand

Ein Artikel von Mag. Birgit Koller (für Timber-Online bearbeitet) | 19.02.2013 - 09:50
13612636525559.jpg

Futuristisches Foyer: Im Zuges des Umbaus der BauAkademie Salzburg kam der Steinbacher Dämmstoff steinopor EPS als Verschalung zum Einsatz © Steinbacher

Mit 200 Fachkursen und rund 3500 Kursteilnehmern ist die BauAkademie Lehrbauhof Salzburg eine der großen Bildungseinrichtungen der Wirtschaftskammer Salzburg. 1,9 Mio. € hat die Bauinnung 2012 in den Umbau und die Adaptierung des Gebäudes investiert. Im Zuge der groß angelegten architektonischen Erweiterung kam Dämmmaterial von Steinbacher, Erpfendorf, zum Einsatz, allerdings in alternativer Verwendung: Steinopor EPS diente als verlorene Schalung für die „viskose Verschmelzung“ im Eingangsbereich. „Hier gehen Form und Funktion Hand in Hand“, erzählt Mag. Roland Hebbel, Geschäftsführer bei Steinbacher.
„Unsere EPS-Dämmplatten sind stabil, stehen für leichtes Handling, perfekte Formgebung, niedrige Kosten und leichte Bearbeitung. Deshalb sind sie auch ideal als verlorene Schalung verwendbar.“ Ziel des Entwurfs von soma Architekten war es, eine neue repräsentative Eingangssituation mit eigenständiger Atmosphäre zu schaffen, denn das Foyer dient als Empfangs- und Pausenbereich für das Ausbildungszentrum. Die komplexe Dach- und Deckengeometrie erzeugt einen fließenden Übergang zwischen außen und innen, differenziert die unterschiedlichen Funktionsbereiche im Foyer und kombiniert Tragwerk, Lichtführung und Leitsystem. „Der neue Lehrbauhof Salzburg ist nicht nur ein echtes architektonisches Highlight, sondern auch der Beweis dafür, wie vielseitig einsetzbar unsere Dämmstoffe sind. Das Ergebnis hat alle beeindruckt“, sagt Hebbel erfreut.