Der Schwellenanker besteht aus einem Beton- und Holzgewinde und lässt sich in wenigen Schritten einfach montieren © Heco-Schrauben
„Im Gegensatz zu herkömmlichen Befestigungsmitteln kombiniert die Zulassung der MMS-TC Bemessungen nach ETAG (Beton) und Eurocode 5 (Holz). Diese einmalige Kombination unterschiedlicher Konzepte erlaubt deutlich höhere Zug- und Querlasten, unabhängig von der Anbauteildicke mit weniger Befestigungspunkten. Jetzt kann dank der erweiterten Zulassung bei der Dübelbemessung auf den Biegenachweis verzichtet werden. Daraus ergeben sich gegenüber herkömmlichen Dübeln bis zu 300 %ige Lastvorteile“, erklärte Andreas Hettich, Leiter Produktmanagement bei Heco.
Um alle Bedenken auszuräumen, habe man den Schwellenanker erneut umfassenden Tests unterzogen – mit dem Ergebnis, dass die Zulassung verbessert werden konnte. „Diese Erweiterung hat nun offiziell bestätigt, dass unsere bisherigen Angaben zu den deutlich höheren, übertragbaren Zug- und Querlasten gerechtfertigt sind“, freute sich Hettich. Der Schwellenanker Muli-Monti-TimberConnect sei besonders anwenderfreundlich und zeitsparend in der Montage. Mehr dazu erfahren alle Interessierten auch auf der BWS von 10. bis 13. April in Salzburg. Dort wird der Schraubenhersteller in Halle 02, Stand 115 über seine Produkte und die neuesten Entwicklungen in der Befestigungstechnik informieren.